Global Players aus Afrika: Youssou N’Dour und Khaled sind die beiden erfolgreichsten Musiker des Kontinents. Wer für den Weltmarkt produziert, muss aber auch Kompromisse eingehen können
Entfernte Bekannte, nahe Verwandte: Mit ihrer Ausstellung im Kunstverein Braunschweig verzahnt Cosima von Bonin ihre Liebe zur Kooperation mit Arbeit am Kontext und künstlerischem Eigensinn
Letztes Jahr hat ein Mainzer Verleger die ambitionierte Zeitschrift „Econy“ nach rasanten Wirren gerettet. Nun glauben Gabriele Fischer und ihre Redaktion, daß sie schon wieder ein Verlag loswerden will ■ Von Lutz Meier
■ Der Düsseldorfer "Express" berichtete über einen Erpresser, der Steine auf Mercedes-Autos warf. Die Polizei beschwerte sich beim Presserat: Die Zeitung habe Nachahmungstäter ermutigt
Von der Mode zur Zeremonie. Mariko Moris „Esoteric Cosmos“ im Kunstmuseum Wolfsburg. Sie bezieht sich auf die Ikonographie der buddhistischen Götterwelt. Die Künstlerin als kosmologische Führerin und Verführerin, Ironieverluste inklusive ■ Von Brigitte Werneburg
Dank einer europäischen Notenumrechnung kann ein Studium quer über den Kontinent zum Diplom führen. Erhöhter Konkurrenzdruck unter Studis ■ Aus Münster Kristine Schmidt
Eine Synthese aus Bildungstradition und Management: In Essen sprachen Hochschulvertreter mit Wirtschaftsleuten über das „Unternehmen Hochschule“ ■ Von Isabelle Siemes
Martha Rosler stellt für ihre „Beobachtungen einer Vielfliegerin“ Prints und Schnappschüsse von Gangways in der Airport Gallery des Flughafens Frankfurt/Main aus ■ Von Jochen Becker