Früher gab es Heteras und Lesben und Schwule. Die anderen, das waren Paschas und Machos. Um Männern Privilegien streitig zu machen, wurde um Gleichberechtigung gekämpft. Heute reicht das womöglich nicht mehr. Unter dem aus den USA importierten Begriff „Queer“ soll nun die heterosexuelle Norm exorziert werden. Ein Fortschritt oder nur neuer Mumpitz aus der Werkstatt der politischen Korrektheit? ■ Von Reinhard Krause und Paula Meisel
Atomgegner werfen Düsseldorfer Landesregierung „weitgehende Untätigkeit“ vor. Grüne sehen das anders: Castor-Transporte seien juristisch nicht zu kippen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Der Boß der Lufthansa will eine neue Startbahn für den Rhein-Main-Flughafen. Widerstand formiert sich in den umliegenden Dörfern ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Drei Tage lang überlegte Staatspräsident Mitterrand, bis er den Namen des neuen Regierungschefs ausspuckte: Pierre Bérégovoy/ Vergeblich umwarben die Sozialisten potentielle Bündnispartner: Vor allem die Öko-Politiker winkten ab ■ Aus Paris Bettina Kaps
■ Der Realo der hessischen Grünen sieht die Schmerzgrenze erst dann erreicht, wenn die SPD Neu– und Erweiterungsgenehmigungen erteilt / Als Regierungspartei den Marsch in Plutoniumstaat behindern