Die Grünen in Sachsen-Anhalt kämpfen tapfer gegen den Untergang. Sie drohen bei der Landtagswahl an der Fünfprozenthürde zu scheitern – trotz einer ordentlichen Bilanz nach vier Jahren in der Regierung ■ Von Toralf Staud
Der Hamburger Staatsanwaltschaft sind die vier Fixerstuben ein Dorn im Auge. Sie heißen deshalb „Gesundheitsräume“. Musterprozeß wird vorbereitet. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft zieht dagegen voll mit ■ Aus Hamburg Elke Spanner
Wahlkampf im Osten, Rot-Grün in NRW – auf ihrer Klausur diskutiert die grüne Bundestagsfraktion Pragmatisches. Abends guckt man Filme aus wilderen Zeiten ■ Aus Wörlitz Dieter Rulff
Verstehen sich bestens in der neugewählten Hamburger Landesregierung: der Erste Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) und der Senator für Stadtentwicklung Willfried Maier (Grüne Alternative Liste) ■ Aus Hamburg Silke Mertins
■ Der siebzehnjährige Umweltaktivist Ulf Kemper über den Protest gegen das Zwischenlager für Atommüll in Ahaus, die Rolle der Jugendlichen dort und die Gewaltfrage
Nordrhein-Westfalens Umweltverbände werfen der rot-grünen Koalition in Düsseldorf vor, vor der Atomindustrie zu kapitulieren ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Nach dem ersten Jahr sozialdemokratisch-ökologischer Koalition in Frankfurt am Main ist Ernüchterung eingetreten / Müll- und Verkehrsprobleme belasten das politische Klima / Stadtentwicklung bleibt Thema des Dauerkonflikts ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt