Tausend Ein-Euro-Jobs werden in Hamburg gestrichen. Oft trifft es gemeinnützige Träger, die nun ohne Personal dastehen. Dabei wollte die Koalition doch eigentlich die Stadtteilarbeit stärken
Erneut wehrt sich die Koalition aus CDU und Grünen gegen Straßenumbenennungen in Steglitz-Zehlendorf. Nach dem antisemitischen Historiker Heinrich von Treitschke geht es nun um die koloniale Vergangenheit der Deutschen in China.
Steuerschätzung sagt Hamburg höhere Einnahmen voraus. Mehr als 300 Millionen Euro zusätzlich fließen in das Stadtsäckel. Im nächsten Jahr aber kommen die finanzpolitischen Nackenschläge
In Kirchsteinbek soll in Nähe eines Wohngebiets kontaminierter Hafenschlick deponiert werden. Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Belastung Stadtteils, der ohnehin benachteiligt sei
Bus und Bahn sollen ab Januar teurer werden, doch für das von Schwarz-Grün versprochene Sozialticket nennt der Senat keinen Termin. Die Monatskarte für Erwachsene kostet künftig 88 Euro
Wegen der Genehmigung des Kohlekraftwerks Moorburg debattiert die GAL am Donnerstag über ihr Ausscheiden aus dem schwarz-grünen Bündnis. Mehrheit für Koalition gilt als wahrscheinlich
In Eimsbüttel haben sich SPD und GAL auch ohne Mehrheit auf eine Koalition geeinigt. In Sachfragen will man sich von der Linken und der CDU tolerieren lassen
Senatorin stellt Eckpunkte für die Schulreform vor. Stadtteilschulen sollen vierzügig werden, keine Mindestgröße ist für Gymnasien vorgesehen. Kriterien für den Übergang in die 7. Klasse sind offen
Innenpolitiker Andreas Dressel möchte die von der CDU eingeführten Vorgaben überarbeitet sehen. Einige der Befugnisse hätten sich als untauglich herausgestellt, andere als richtiger Flop
In drei Fällen sind die Ermittlungsbehörden wegen Polizei-Übergriffen im Verlauf des Klima und Antira-Camps tätig. Innensenator sichert grünem Koalitionspartner Aufklärung zu. Debatte um Polizeikommission entbrannt
Das Regierungsprogramm des schwarz-grünen Senats wird mithilfe farbiger Blätter abgearbeitet. Nach 100 Tagen ist die Stimmung in der Koalition ungebrochen gut. Aber bald geht es ums Geld