Mehr Schüler, mehr Lehrer, weniger Abiturienten: eine gemischte Schuljahresstatistik. Die Inklusion senkt die Schülerzahl an Sonderschulen, die Zahl zugewanderter Schüler sinkt
Der Verband für Integration kritisiert die rot-grüne Reform der Lehrerbildung nach Vorbild des Gymnasiallehrers. Nächste Woche berät der Schulausschuss über das Thema.
Eigentlich wollte die rot-grüne Koalition in Bremen den Cannabis-Besitz entkriminalisieren. Die Grünen wollen immer noch. Aber die SPD will nicht mehr.
In Bremer Schulen, Kitas und Kantinen sollen Fleisch, Milch und Käse künftig aus der Bio-Produktion stammen. Das will der Senat noch im Januar beschließen.
Während die Präsidentin der Jacobs University anderswo Karriere macht, kämpft die Privathochschule weiter um ihre Sanierung. Dafür könnte es weitere Staatsgelder geben.
Nach Urteil von Menschenrechts-Gerichtshof wollen Grüne die Kennzeichnungspflicht für Polizisten wieder auf die Tagesordnung setzen. SPD blockt, Gewerkschaften maulen
Bremen bekommt einen Ordnungsdienst, der Zwang anwenden darf. Dafür wird das Polizeigesetz geändert. Dabei sind die Qualifikationen der Leute noch völlig unklar
Rot-Grün plant Zentralisierung der bezirklichen Wohn- und Pflege-Aufsicht. Seniorenbeiräte und Bezirke wehren sich dagegen. Gutachten noch unter Verschluss.