Weil die frühe Auslese in den Schulen Kinder aus bildungsfernen Schichten schwer benachteiligt. Ute Erdsiek-Rave (SPD) ist die einzige Bildungsministerin Deutschlands, die von der dreigliedrigen Schule weg will. Mit Hilfe von Eltern und Gesellschaft will sie im Norden Gemeinschaftsschulen gründen
Finanzminister Hans Eichel (SPD) erklärt, der Bund werde „nicht für Berlin einspringen“. Denn dessen Finanzlage sei „noch viel schlimmer“ als die der Hauptstadt. Senat hofft wenigstens auf Schuldenhilfe
Neues Unternehmen soll Planungszuständigkeiten bündeln und Einfluss des Landes beim Nahverkehr stärken. Der Verkehrsverbund VBB lehnt eine solche eigene Berliner Gesellschaft als falsches Zeichen für die Länderfusion ab
Turbulente Diskussion in der Gesamtschule Winterhude: Bildungssenator Rudolf Lange hat es geschafft, sämtliche Beteiligten im Bildungsbereich gegen sich aufzubringen. Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen machen ihrer Empörung Luft
SPD und PDS streiten um die Zahl der Senatorenposten für die Sozialisten und die Präambel des Koalitionsvertrages. Offenbar keine Sonderregelung des Abstimmungsverhaltens im Bundesrat
SPD-Vizechef Andreas Matthae hat den Entwurf der Präambel des Koalitionsvertrags verfasst, in der sich die PDS von der Politik der SED distanzieren soll. Er hält eine historische Bewertung dieser Art für „eine Selbstverständlichkeit“
Kindern von Flüchtlingen, die während des Asylverfahrens volljährig geworden sind, droht die Abschiebung.Einen Anspruch auf ein Leben bei den Eltern können sie nicht geltend machen ■ Von Veronika Kabis-Alamba
■ Die Pläne für eine Wassergewinnung aus dem Werdersee scheinen geplatzt, nachdem die große Koalition offenbar an gleicher Stelle lieber schnelle Gewinne durch Grundstücksverkäufe macht
■ Nach Rücktritt von Birgit Daiber erwägen bisher nur die Steglitzer Fraktionschefin Renate Lindemann und die Abgeordnete Ida Schillen eine Kandidatur. Größerer Andrang auf Mandate
In den Feiertagen verstärken die Frauenhäuser ihre Notaufnahme. Viele Frauen wollen aber auch das „Fest der Liebe“ noch „durchhalten“, bevor sie vor ihrem gewalttätigen Ehemann fliehen ■ Von Heike Dierbach
■ Mit dem 100-Seiten-Heft für 10 Mark werden viele Veranstaltungen günstiger. Geringe BVG-Ermäßigung. Grüne: Paß reicht für arme Familien nicht aus, um Alltag zu erleichtern
Von einem GALier, der auszog, mit einem Naturkostladen eine Existenz zu gründen, und der nach nur zwei Jahren aufgeben will: Der Laden wirft nicht genug Geld ab ■ Von Florian Marten