Die Absprachen zwischen Rot und Grün über „Bildung“ waren schnell und präzise. Die Umsetzung dürfte so werden, wie der Kulturföderalismus arbeitet: Langsam und unklar
Alle Parteien haben das Internet in ihre Wahlprogramme einbezogen. Aber in der Praxis setzen sich die alten Verfechter der inneren Sicherheit gegen die junge Generation der Netzuser durch
■ Im Koalitionsvertrag verspricht die Bundesregierung die Unterstützung einer Frauenuni. Damit könnte die 100-Tage-Hochschule auf der Expo Hannover zur Dauereinrichtung werden
Warum Hollands Medien zunächst kaum auf den Kinderporno-Skandal einstiegen. Zeitungen diskutieren, ob man die Bilder zeigen darf – das Fernsehen lehnte es ab ■ Von Jeanette Goddar
Klaus Müller (27), grüner Bundestagsanwärter aus Kiel, hat schon in Schleswig-Holstein mitregiert und möchte ab September in Bonn bündnisgrüne Finanzpolitik machen ■ Von Constanze v. Bullion