Jede Woche nehmen sich zehn Iren das Leben. Die Arbeitslosenquote liegt bei 14 Prozent, die Auswanderung steigt. Und die Schulden aus der Bankenkrise sind untilgbar.
Das Votum über höhere Studiengebühren wird zur Belastungsprobe für Camerons Koalition. Viele Liberale wollen gegen die Reform stimmen. Zehntausende protestieren.
Oberste Aufgabe des Staates ist die Daseinsvorsorge für seine Bürger - er braucht auch die Struktur, dem nachzukommen. Eine Reverstaatlichung des Stromnetzes ist notwendig.
Kinderrechte 20 Jahre nach Verabschiedung der UN-Konvention gibt es Fortschritte. Doch auch die Folgen von Wirtschaftskrise und Klimawandel treffen die Kleinen am härtesten
Bei den Koalitionsverhandlungen verzichtet die Partei auf ihre drei Eckpfeiler. Und gegen ein Zusammengehen mit Premierminister Bertie Ahern war sie eigentlich auch.
In Frankreich entscheidet der Verfassungsrat über die Zulässigkeit des umstrittenen Erstanstellungsvertrages. Die Spaltung in der Regierung vertieft sich. Die Polizei nimmt 800 Jugendliche wegen Diebstahls am Rande der Demonstrationen fest