Der Landesrechnungshof warnt die schwarz-gelbe Landesregierung vor steigenden Ausgaben für Personal und Pensionen. Auch Experten fordern Konsolidierung. Der Beamtenbund ist dialogbereit
CDU und SPD liebäugeln damit, die Kölner Volkshochschule zu privatisieren. Die VHS soll dadurch effizienter werden. Gewerkschaftler befürchten jedoch, dass sich das Bildungsangebot verschlechtert
CDU und FDP wählen heute Jürgen Rüttgers zum Ministerpräsidenten. Die schwarz-gelbe Koalition im Düsseldorfer Rathaus aber ist geplatzt. Liberale werfen Oberbürgermeister Erwin (CDU) Bruch des Koalitionsvertrags vor. Der will die defizitäre LTU-Arena von der Stadt komplett übernehmen lassen
Die künftige schwarz-gelbe Landesregierung stellt ihren Koalitionsvertrag vor. Er besteht aus einer langen Sparliste. Mittwoch wird Rüttgers zum Ministerpräsidenten gewählt
Mietervereine mobilisieren ihre Klienten: Sie sollen sich schriftlich an CDU und FDP wenden und auf ihre Rechte pochen. Das Land plant weitere Privatisierungen
Die Dortmunder Thyssen-Tochter Uhde liefert Atomenergie nach Südafrika, die in Nordrhein-Westfalen längst ausrangiert wurde. Grüne und Umweltinis wollen die lukrative Lieferung stoppen
Der Vertrag von Köln-Kliniken-Chef Wilhelm Hecker sollte heute im Rat um fünf Jahre verlängert werden. Doch die SPD fordert von Hecker zuerst ein Sanierungskonzept
Trotz wachsenden Bedarfs werden immer weniger Sozialwohnungen gebaut. Die Stadtverwaltung schlägt Alarm. Politiker befürchten: Wenn jetzt nichts getan wird, verslummen ganze Wohnviertel
SPD und CDU streiten über den richtigen Zeitpunkt für die Verabschiedung des städtischen Haushaltes. Die SPD will bis Juli warten. Eine Koalitionsrunde soll heute Klärung bringen
Die geplante Streichung des kommunalen Anteils für die Offenen Ganztagsgrundschule stößt bei Grünen und FDP auf heftige Kritik. Auch die SPD murrt – und hofft, dass das benötigte Geld doch noch irgendwo „gefunden“ wird
Der Druckraum am Hauptbahnhof steht vor dem Aus. Im Jahr 2006 ist der Etat gestrichen. Damit fällt die einzige Einrichtung weg, in der Drogenabhängige sich geschützt einen Schuss setzen können
Nach langem Zögern fordern nun auch die Kölner Gewerkschaften eine höhere Gewerbesteuer. Mit dem Geld soll in Straßen und Schulen, aber auch in Kultur investiert werden. Die IHK fürchtet um den Mittelstand. Schwarz-Rot behält sich Erhöhung vor
Die Duisburger Grünen haben den Bau eines neuen Hochofens mit abgesegnet. Obwohl der Antrag von ThyssenKrupp voller Mängel war, verabschiedeten sich die einstigen Ökofreunde von der Bürgerinitiative
Eine Kölner Elterninitiative protestiert heute vor dem Rathaus dagegen, dass Horte bis 2007 durch Offene Ganztagsschulen ersetzt werden. Die Stadt wolle bloß sparen. Köln müsse sogar mehr Geld ausgeben, heißt es dagegen aus dem Schulausschuss
Die Betreiber des „Rhein-Center“ in Weiden wollen das Einkaufszentrum um ein Drittel erweitern. Das ruft eine ungewohnte Koalition auf den Plan: IHK und Grüne fürchten um die Existenz des Einzelhandels im Kölner Westen. Die große Koalition im Stadtrat ist unsicher und wartet ein Gutachten ab