Schulministerin Barbara Sommer (CDU) wird zunehmend als Wackelkandidatin gehandelt. Von offizieller Seite will das aber niemand bestätigen. Die Quereinsteigerin brauche mehr Rückhalt aus ihrer Partei, fordern Lehrervertreter
Große Verkehrsverbände wie der Verkehrsverband Rhein-Ruhr wollen massive Einsparungen zu einer Flurbereinigung nutzen. Nicht alle Verbände seien „leistungsfähig“, klagt auch der Verkehrsminister
Ausgerechnet dem Ex-Telefonmonopolisten Telekom will Ministerpräsident Rüttgers ein Monopol einräumen: Die Bonner wollen in ein Glasfasernetz investieren – und drohen mit Abwanderung
NRW-FDP lehnt den Berliner Koalitionsvertrag ab. Sie fordert, dass sich NRW im Bundesrat enthält, wenn es um Mehrwert- und Reichensteuer geht. Ministerpräsident Rüttgers: „Wir werden reden“
Neue Runde im Transrapid-Poker: Die CDU-Landtagsfraktion will die Magnetschwebebahn von Düsseldorf nach Amsterdam rasen lassen – doch CDU-Verkehrsminister Wittke ist plötzlich skeptisch
Jürgen Rüttgers kennt keine Parteien mehr, sondern nur noch Nordrhein-Westfalen – und bietet der SPD im Bund eine Zusammenarbeit an. Die finden: Ein Koalitionsvertrag braucht wichtigere Themen
taz-Interview mit Marco Bülow, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Dortmund, über die Sozialdemokratie vor dem nahenden Abgang von Bundeskanzler Schröder, die notwendige Verjüngung, eine Zwangsehe und Rot-Rot-Grün