OFFLINE Er trug Sandalen bei Jauch und twitterte sich durch sein Jahr als Geschäftsführer. Beim Parteitag tritt Johannes Ponader nun ab. Was sein Scheitern über die Piraten erzählt
Als Waisenkind wäre Eschenbach 1945 fast an Typhus gestorben. Er überlebt mit Hilfe der Musik. Die frühe Begegnung mit dem Tod hat ihn nie losgelassen.
3.000 syrische Kinder werden in Jordanien unterrichtet. Ihre Eltern warten dort auf das Ende des Krieges in Syrien. Ein Leben in vorläufiger Sicherheit.
Die Freie Syrische Armee hat die Stadt Azaz erobert. Erstaunlich schnell kehrt der Alltag zurück. Die Menschen sind sich sicher, dass das Regime nicht zurückkehrt.
Vor zwei Jahren explodierte die Ölplattform Deepwater Horizon. Jorey Danos entgiftete das Meer und vergiftete dabei sich selbst. Ob er entschädigt wird, ist fraglich.
Sunniten und Alawiten schießen aufeinander, wie damals in den 80er Jahren. Der Aufstand in Syrien greift auf den Libanon über. Die Alte Fehden brechen wieder auf.
Technologisch ist Japan führend bei erneuerbaren Energien. Dennoch ist der Gesamtanteil gering. Denn bis zur Katastrophe hielten Japaner die Atomkraft für grün.
Von den Gutachten von Jürgen Windelers Instituts hängt die Zulassung und Erstattung von Medikamenten und Therapien durch die Kassen ab. Der Druck der Pharmaindustrie ist enorm.
Die Pannen bei der Bahn machen die Experten wütend. Ihre Kritik ist oft von gekränkter Zuneigung geprägt. Auf Besuch bei ihnen, einmal quer durch Deutschland.
SPD Ein Jahr nach ihrem Sprung in Steinmeiers Schattenkabinett ist Manuela Schwesig dabei, zur Schlüsselfigur der Partei zu werden. Trotz Machos. Und trotz Andrea Nahles
Wahlen im Sudan: Im Süden des vom Bürgerkrieg geplagten Landes ist es das erste Mal, dass die Menschen ihre Stimme abgeben können. Doch nur wenige freuen sich auf die Abstimmung.