Die Oasenstadt im Jordantal, früher ein beliebtes Urlaubsziel, leidet unter der israelischen Umzingelung. Die Folgen sind Arbeitslosigkeit, Armut und Kleinkriminalität. Auch das Casino ist geschlossen. Eine Gruppe von Gefangenen ist im Hungerstreik
Die Kongresswahlen haben US-Präsident George W. Bush ein klares Mandat für seinen Kriegskurs verschafft. Ein pessimistischer Ausblick auf die kommenden zwei Jahre
Was macht den Sommer cool? Teil 7: Eine Reise von Berlin in eine andere Welt. Sie dauert nur zwei Stunden. Zwar friert es einen im Eisenbahnabteil, aber dafür verführt das Fremde am Ziel
Was macht den Sommer cool? Teil 2: Schiebedächer bringen mehr Luft, Licht und Fahrvergnügen. Und sind auch noch preiswert, sagen Schiebedach-Händler. Zu Gast im Karosseriebau-Betrieb
Wenn es etwas gibt, das hausbackener ist als Kostüme mit Goldknöpfen, so ist es diese abgestandene Mischung aus männlich und weiblich. Gestern gingen die Pariser Prêt-à-Porter-Schauen für die Wintermode 1997/98 zu Ende ■ Von Anja Seeliger
■ Immer mehr Deutsche lassen sich mit Klimaanlagen in ihren Autos und zu Hause kühlen. Den Spritverbrauch erhöht es deutlich und dem Klima schadet es auch
Zwar beschwört die Bundesregierung wortreich ihr Engagement für die Minderung der Kohlendioxidemissionen. Tatsächlich aber wurden in den letzten Jahren die wirkungsvollen Maßnahmen immer weiter verschleppt ■ Von Annette Jensen
In Kamerun stirbt der Regenwald. Das zentralafrikanische Land will zum größten Holzexporteur Afrikas aufsteigen. Jetzt regt sich Widerstand gegen den Kahlschlag ■ Von Ulrich und Renate Pfaff und Samuel Nguiffo
In den serbischen Krankenhäusern fehlt es an Medikamenten / Betroffen sind vor allem die Flüchtlingskinder aus Bosnien und Kroatien ■ Aus Belgrad Peter Dammann