SPORTKADER Fußballtrainer Hans Meyer über Disziplin und Kreativität im Fußball, das verzerrte Bild der Westler vom Leistungssport im Osten – und warum aber in der DDR auch nicht alles gut war
UMZUG IM SOMMER „Treptow – Stasihölle!“ Unser Autor verabschiedet sich wehmütig von seiner alten Heimat und überschreitet von nun an räumlich und generationell seine Grenzen
In seiner Reihe „Kunst des Dokuments“ widmet sich das Zeughaus-Kino im April und Mai Jazzfilmen – darunter Charlotte Zwerins Porträt „Thelonious Monk: Straight, No Chaser“ und Bert Sterns Festivaldokumentation „Jazz on a Summer’s Day“
Karsten Wiegand stellt an der Staatsoper seine neue Inszenierung der Oper „Faust“ von Charles Gounod vor: Der Teufel steckt in der Daddelhalle, wo die Musik in ihrer vollen Schönheit erstrahlt
Der aufgeweckte Teenager, der seiner Schwester ähnelt, und die Frau Ende dreißig, aufgedunsen, mit starrem Blick: In ihrem Regiedebüt „Ihr Name ist Sabine“ zeichnet Sandrine Bonnaire das Porträt ihrer autistischen Schwester
Vom Hausfotografen der sozialliberalen Koalition: neunzigmal Helmut Schmidt. Die Ausstellung „Kanzlerjahre“ von Jupp Darchinger in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Ohne Gnade keine Musik: Im Radialsystem konnte man am Donnerstag die russische „Außenseiterin“ Galina Ustwolskaja kennen lernen. Sie macht in ihrer Musik dem Hörer keine Angebote und heischt nicht nach Effekten
Die Schauspieler schauspielern, hinter ihnen Bilder vom Zweiten Weltkrieg. Harry Hass hält einen Monolog und Anja Plaschg alias Soap & Skin singt: Viel wird aufgefahren in Oliver Sturms Inszenierung von „Nico. Sphinx aus Eis“ in den Sophiensælen
Klassik im Club. Zur Eröffnung der Popkomm holte die Yellow Lounge am Dienstag Carl Craig und Moritz von Oswald ins Berghain. Sie stellten ihr neues Album „ReComposed“ vor, in dem sie sich mit Ravel und Mussorgsky beschäftigen
Ausloten von Valeurs: Das Festival „Inventionen 2008“ präsentierte am Freitag in der Kirche St. Elisabeth französische Musik für zwei Klaviere. Im Zentrum des Programms stehen Möglichkeiten der Klangerzeugung und das Hören selbst
Im Norden Pflanzen, im Osten Beton, im Westen Kiesel, im Osten Ziegel: Vielfalt und Humor sind auffällige Merkmale der neuen Architektur Seouls, vorgestellt im Deutschen Architektur Zentrum
Herbert Feuerstein gab im Radialsystem eine Einführung in die Musik Johann Sebastian Bachs. Trotz gelegentlicher humoristischer Einlagen überließ der Satiriker der Musik des Barockkomponisten das erste und das letzte Wort
Auf den Spuren einer Diva: Die Inszenierung „Sonst sagt niemand etwas“ nach Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“ lebt vom Schwärmen für eine komplizierte Schriftstellerin. In der Theaterkapelle passt sie gut zwischen Sarah Kane und Silvia Plath
Seine Clips auf dem Berliner Blog Spreeblick haben ihm einige Bekanntheit eingetragen, vor allem wegen seiner grandios handgeklampfen Songs. Nun hat Toni Mahoni mit „Allet is eins“ sein Debütalbum veröffentlicht