Kritiker der Regierungslinie sind „Corona-Skeptiker“? Etliche Leser finden die taz Berichterstattung zu einseitig: „Was ist dann eigentlich Herr Drosten? Ein Corona-Euphoriker?“
Der Kampf gegen Rassismus ist mehr als defizitär, meinen taz-LeserInnen. Und schon wieder die Globuli-Debatte. Dazu die Frage, welche Wirtschaftspolitik wir brauchen
Seit fast zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for Future zu unterstützen
Protestieren = demonstrieren? Demonstrieren = obsolet? Oder liegt wieder „Hoffnung in der Luft“? Demos greifen an und machen sich angreifbar – die Frage der Gewalt polarisiert
Alltagsrassismus gegen Deutsch-Türken zeigt ein weiteres Paradebeispiel: Mesut Özil.Israel schafft Arabisch als offizielle Landessprache ab. Ist nun Antisemit, wer dies kritisiert?
Den 1. Weltkrieg, Weimar, die Nazizeit – das alles hat Gretel Merom erlebt. Sie ist 105 Jahre alt. 1934 ging sie als überzeugte Zionistin nach Palästina.