Als Irène Alenfeld ihr Berliner Elternhaus auflöste, fand sie hunderte Briefe aus der Nazizeit. Darin schreibt ihr Vater von der ständigen Lebensgefahr als getaufter Jude. Die Geschichte der "privilegierten Mischehe" ihrer Eltern erzählt Alenfeld in dem Buch "Warum seid ihr nicht ausgewandert?"
Mit einem „Tag der Offenen Tür“ am Körnerwall und der Klagebegründung bereitet die Initiative für eine „Freie Schule Bremen“ einen Neustart im Sommer vor – diesmal legal
Herman Singer ist einer der letzten Überlebenden von 80 Bremer JüdInnen, die 1938 von den Nazis nach Polen deportiert wurden. Heute Abend ist er im Rathaus Ehrengast bei der „Nacht der Jugend“
Senat stellt sein Konzept zur Bekämpfung der Jugendkriminalität vor. Vor allem die Schulen werden stärker für die Gewaltprävention in die Verantwortung genommen. GAL fordert Bewaffnungsverbot
In einem Workshop lernen Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern Pantomime und Clownerie, aber gleichzeitig auch Verständnis für andere Kulturen