In Österreich sorgte „Im Keller“ für einen politischen Eklat. Seidl ergründet darin geschlossene Gesellschaften, in denen Normalos ihr Unwesen treiben.
PHILIPPINEN Francisco Sionil José, der große alte Mann der philippinischen Literatur, feiert heute seinen neunzigsten Geburtstag. Unser Autor traf ihn in Manila und sprach mit ihm über Literatur, Moro-Rebellen und die Geschichte seines Landes
In „Zwei Tage, eine Nacht“ kämpft eine Frau darum, ihren Job zu behalten: Solidarität ist zu etwas Außerordentlichem geworden, sagen Jean-Pierre und Luc Dardenne.
Ein Jahr lang hat unsere Autorin nichts eingekauft und alles selbst hergestellt. Was dabei herauskommt, wenn man die Dinge wieder selbst in die Hände nimmt.
NACHRUF Die Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing gilt als Autorin von Frauenliteratur. Ihr Tod könnte einen neuen Blick auf ihr Werk ermöglichen
RADSPORT Der Journalist und Exprofi Paul Kimmage ist einer der schärfsten Kritiker des Weltverbands UCI. Wenn Pat McQuaid als Präsident bestätigt wird, will er den Griffel fallen lassen
Martin Walker ist Schotte und leitet einen US-Thinkthank. Im Sommer lebt er in Frankreich und hat mit Dorfpolizist Bruno einen amüsanten Ermittler erschaffen.
Für „Mutter und Sohn“ erhielt Calin Peter Netzer den Goldenen Bären. Eiin Gespräch über Rumänien, den Filmstar Luminita Gheorghiu und die Radikalität der Form.
PORTRÄT Jahrelang bewegte sich die mexikanische Fotografin Maya Goded im Schatten der Gesellschaft, lebte unter Prostituierten in Mexiko-Stadt und dokumentierte deren Leben