Yavuz Özoguz verteidigt die islamische Revolution im Iran und das antikapitalistische Potenzial des Islam. Mit Salafisten will er trotzdem nichts zu tun haben
Antonio arbeitet illegal als Erntehelfer. Joe Del Bosque ist Farmer. Beide sagen: Migranten werden gebraucht. Doch viele Republikaner sehen das anders.
Es muss nicht immer um Maria und Joseph gehen, wenn eine Weihnachtsgeschichte erzählt wird. Frau Lintzel hat ganz andere Probleme. Eine Geschichte aus Hamburg.
12.000 Computer-Freaks treffen sich zwischen den Jahren zum Kongress des Chaos Computer Clubs. Vor drei Jahren lockte Hamburg die Hacker her. Ob sie bleiben?
Porträt Der Schriftsteller, Dramatiker, Maler und Filmemacher Herbert Achternbusch blickte stets schonungslos auf den Mief der bayrischen Provinz. Im Zentrum seiner Arbeit steht der Faschismus
Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris über das Aufnahmelager Marienfelde, Angela Merkels Haltung – und über ihre Heimat, das Ungarn des Nordens.
ROMAN Das eigene Leben erzählen: Bei Joachim Meyerhoff ist dabei aus einer Bühnenperformance ein Romanprojekt geworden. Im dritten Teil erinnert er sich an die schwierige Zeit auf der Schauspielschule und den ständigen Zwang, sich selbst zu analysieren
Seit einer Woche baut die taz ihr neues Haus. Der neue Kiez gilt als schwierig. Viele Arme leben oft in einer viel zu kleinen Wohnung. Ein Spaziergang.