Am Sonntag ist Bundespräsidentenwahl. Johannes Rau ist geduldig wartender und erwarteter Favorit für das höchste Amt im Staate. Mit ihm wird die Republik noch schöner, denn der Sozialdemokrat ist wie Tchibos beste Bohne, mit dem Versöhnungsmotiv als Verwöhnaroma, ein Mann für die ganze Familie ■ Von Heinrich Pachl
In der Schneeberger Jägerkaserne wurden 280 Bundeswehrsoldaten für ihren friedlichen Einsatz in Makedonien ausgebildet. Jetzt, wo die Nato Bomben auf Jugoslawien wirft, fangen die Menschen in dem sächsischen Landkreis an, eine Haltung zu finden. Ihre Stimmungen schwanken erheblich. Über das erste Wochenende nach den Angriffen ■ Jens Rübsam (Text) und Wolfgang Borrs (Fotos)
Der Mond war so groß, als wohnte er nur an diesem Himmel, liebte nur Istanbul und polierte sich jeden Tag nur für diese Stadt. Eine wehmütige, aber auch heitere Liebeserklärung ■ von Emine Sevgi Özdamar (Text) und Murat Türemis (Fotos)
Die Kicker Brasiliens, erfolgreichste Fußballnation aller Zeiten, erwerben ihr Können am Strand. Dort lernen sie in fußballerischer Hinsicht „alles im Überfluß“ (Günter Netzer). Toreschießen scheint ihnen weniger wichtig als filigranes Dribbling. Und der Doppelpaß. Er wurde garantiert zwischen Rio und Recife am Atlantik erfunden und zu einer Kunstform entwickelt. Eine Reportage aus dem Land, von dem viele wünschen, daß es das WM-Turnier in Frankreich gewinnt ■ Von Werner Paczian (Text) und Christophe Pillitz (Fotos)
■ Ein ungekürzter Beitrag zur Logik der Sicherheit: Werbung und Wurscht / Die Vorteile des Hartgummis / Der Wasserwerfer als staatliches Organ / Der Schrei der Geheimen nach Öffentlichkeitsarbeit
Zwei Tage verbrachte die CSU-Landesgruppe in Leipzig / Theo Waigel bemühte sich um ein Wahlbündnis aller rechtskonservativen Gruppierungen / Die Bayern setzen vor allem auf die jüngst gegründete Christlich-Soziale Partei Deutschlands (CSPD) ■ Aus Leipzig Brigitte Fehrle