JUGEND Es ist schwer, seine Sexualität zu entdecken und erwachsen zu werden. Was für die einen zu viel Freiheit ist, ist für andere zu wenig. Jugendliche aus Migrantenfamilien in Berlin diskutieren das aus
SCHMERZ Die Kabarettistin Sissi Perlinger ist ein Ausbund an Humor, guter Laune und Unterhaltsamkeit – persönlich durchlitt sie grausame Jahre voller Liebeskummer. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, wie man das alles aushält, ohne verrückt zu werden
LIEDERLEID Die Popfeministin Christiane Rösinger singt – nicht nur in der Band Britta. Ein Gespräch über männliche Zitierkartelle und die Freiheit der älteren Frau
Auf der Veddel betreiben Anita Unterburg und Julia Münz ein fiktives Immobilienbüro – und laden zu einem skurrilen Rundgang durchs Viertel: Verspielt setzen sich die Künstler mit der anstehenden Gentrifzierung des Stadtteils auseinander
Zwei Wochen Hatha-Yoga auf Amorgós können der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein – vor allem mit sich selber. Aus der meditationsfreundlichen Stille des Hafenorts wird zwischendurch hinausgewandert, auf einem der Eselspfade
Rechtsschutz: Bei kaum einer Police ist so unklar, ob sie sinnvoll ist. Üblicherweise umfasst der Schutz unter anderem die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen, Steuerstreitigkeiten, ferner Konflikte beispielsweise bei Handwerkerverträgen
„Ich war zwar nur einfacher Staatsanwalt.../ Ein Staatsanwalt, der unter dem Regime der Staatssicherheit auch „Republikflüchtige“ angeklagt hat, will in der neuen Zeit „helfen, daß jeder sein Recht bekommt“/ Er studiert das Bürgerliche Gesetzbuch und wehrt sich gegen seine Überprüfung ■ Aus Halle Anette Rogalla
„Geh doch nach drüben“: Was ehemals als Beschimpfung galt, wollen einige BundesbürgerInnen jetzt als Aufforderung ernst nehmen Rund 60 Übersiedlungsanträge pro Monat / Die DDR, ein „spannendes Land“ / Vielzitierter Auswanderungsgrund: Otto Graf Lambsdorff und die politische Korruption ■ Von Vera Gaserow