Die einzige Hamburger Unterkunft für geflüchtete Frauen mit ihren Kindern soll in drei Monaten schließen. Wo die Schutzbedürftigen in Zukunft hin sollen, ist noch unklar.
Heilpraktiker sagen gern, dass einen jede Krankheit weiterbringt. Stimmt, sagt der Kinder- und Jugendarzt Christof Metzler – aber nur, wenn man sie überlebt.
Einige Originaldokumente von Walter Ulbricht und seiner Frau Lotte wurden in Hamburg versteigert. Es gab reges Interesse. Unsere Autorin war fasziniert.
Zwischen Abuja und London arbeitet die nigerianische Verlegerin Bibi Bakare-Yusuf an einer Vision. Mit Literatur will sie Afrika zum Teil des globalen Gedankenguts machen
Eine Eltern-Initiative schulgeschädigter Familien beklagt Mobbing und zu große Lerngruppen. Schule müsse flexibler werden, fordert der Vorsitzende Dirk Bleese
ELTERN-KIND-KONFLIKT Ist das Nimmerwiedersehen mit den Eltern eine Alternative, wenn die erwachsenen Kinder deren Liebe vermissen? Reaktionen von LeserInnen zum Artikel „Blut ist dicker“ in der taz vom vergangenen Wochenende