Der Mann zündete das Opfer auf offener Straße an. Es wurde Haftbefehl erlassen. Am gefährlichsten für Frauen sind Trennungen, sagt eine Beraterin vom Frauennotruf
RETTUNG Kalevi Paadar lebte von seinen Rentieren. Und die lebten vom Urwald. Doch die Holzindustrie stellte alles infrage. Sie stritten Jahrzehnte, bis zu den Vereinten Nationen. Jetzt hat Paadar gewonnen
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
Die in Deutschland lebenden Aramäer verlieren mit ihrer Sprache ihre Identität, fürchtet Simon Can. Deshalb hat er die "Stiftung zum Erhalt und zur Förderung des aramäischen Kulturerbes" gegründet.
Der Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel ist ein Kriminalfall ohne Auflösung. Dennoch sprechen viele Hinweise für Mord, sagt der ermittelnde Staatsanwalt in Lübeck, Heinrich Wille
Drei türkischstämmige Kandidaten wollen in den Bundestag – in verschiedenen Parteien. In ihrer Community kommen sie gut an: Sie gelten als ehrliche Vertreter der Interessen von Migranten
Inka Gode hat einen neuen Beruf erfunden: Sie hilft auf Zuruf Frauen und Seniorinnen bei allen praktischen Herausforderungen des Alltags. Die mobile Hausmeisterin ersetzt, was in Nachbarschaften immer weniger alltäglich ist