Sexualität, erste Liebe, Drogen, Ausgrenzung. Sprechen, worüber man eigentlich nicht spricht: Das sind Themen, die Kinder und Jugendliche umtreiben. Wolfgang Stüßel bringt sie auf die Bühne. Seit 30 Jahren, im Berliner Theater Strahl
Beim „1938 Projekt“ posten die Macher täglich persönliche Archivdokumente von Juden in Social-Media-Kanälen. In Niedersachsen gibt es dazu eine begleitende Ausstellung.
Schweine stehen Hunden in nichts nach. Aber der Hund ist der König unter den Tieren in der Menschenwelt. Nur so lässt sich die Online-Petition „Lasst Chico leben! erklären.
In ihrer Dokumentation „Liebe auf Sibirisch“ besucht Olga Delane ihre Verwandten, die noch eine ganz andere Vorstellung von den Geschlechter-Rollen haben.
WiderstandVor 40 Jahren haben sich Anwohner und Landwirte mit Traktoren der Polizei entgegengestellt und die Republik Freies Wendland ausgerufen. Damals wurde Gorleben als Atomstandort benannt. Obwohl gerade kein Castor rollt, geht der Protest weiter
Bei der Eröffnung der beiden Konzertsäle an der Elbe kamen die Erfinder des Projekts zu kurz: Sie wurden mit keinem Wort erwähnt. Und die Akustik braucht Nachhilfe.