Interkulturelle Erziehung bedarf kleiner Veränderungen in der institutionalisierten Kindererziehung und praktischer Ansätze ■ Von Rosalba Maccarrone Erhard
■ Björn, 29 Jahre, überlegt, seinen Bruder zu verklagen: Als Kind wurde er von ihm vergewaltigt. Damals war Björn noch ein Mädchen. Eines, das stets ein Junge sein wollte. Inzwischen ist er auch..
Britische Ärzte haben sieben Jahre lang Hundebisse und deren Folgen untersucht/ Hundehalter und ihre eigenen Familien sind die häufigsten Opfer/ Am liebsten beißen die Hunde zu Hause/ Die meisten beißenden Hunde werden sofort getötet ■ Von Manfred Kriener
■ Publizistische Versuche, Betty Mahmoodys Buch „Nicht ohne meine Tochter“ zu entmystifiezieren. Der Bestseller paßt ausgezeichnet zur Vorstellung von der islamischen Welt als neuem „Reich des Bösen“.
■ Der CULTURECLUB begrüßt sein 29. Mitglied: Dirk Busch, Entertainer in der ehrwürdigen Oberen Ratshaushalle, Hochschullehrer an der Bremer Uni und „momentan einer der bestverkaufenden deutschen Künstler“ der Musikbranche
■ CULTURECLUB begrüßt die Sommersaison und das 28. Mitglied: HORST TEMMEN, den Sachbuchverleger mit dem Osteuropaschwerpunkt, der Verlag, Vertrieb, Satz und Druck aus der beletage der Hohenlohestraße 21 betreibt
■ Das Märchen vom Radio, das sein Gesicht verlor. Vom Modell für regionale Aktualität zur überflüssigen Beliebigkeit oder: Es war einmal ein Raadioooo, klein aber fein