Martin Luther ist ein zerrissener und zweifelnder Held mit Sex-Appeal. Jedenfalls im Film „Luther“ – konzipiert zum Wohle der evangelischen Kirche und der mitteldeutschen Region zwischen Eisenach und Wittenberg. Hollywood-Star Joseph Fiennes soll den Protestantismus sinnlich machen. Der Film startet nächste Woche – am Reformationstag
Horch – es raschelt! Ein Rehlein lugt zwischen den Bäumen hervor. Wie putzig – bestimmt sieht es nach, ob es mir helfen kann. Dabei will ich ihm helfen! Schließlich versperrt die Konsummentalität bei mir nicht den Blick aufs Wesentliche. Wir Aussätzigen haben ja ein feines Gespür. Ein Weihnachtsmärchen
Spannend wie ein Thriller ist Ibsens „Nora“ an der Berliner Schaubühne geworden. Die Geschichte hat in der Inszenierung von Thomas Ostermeier so wenig Staub angesetzt wie Noras Designerheim
Das Verhältnis von Hugo Chávez zu den Medien ist mies. Doch der venezuelanische Präsident ist selber Medium und nutzt die Verbreitung des Radios für eine eigene Propagandasendung
Die schönen Ideen von damals und der Haufen Scheiße, der aus ihnen geworden ist: Bodo Morshäuser beschreibt die Sektenszene der 70er-Jahre. Der Roman „In seinen Armen das Kind“ enthält Sätze wie: „Für freie Liebe taten sie alles“
Konformitätsdruck und Drill erzeugen in Japan reihenweise Futoko, Schulabbrecher. Die jugendlichen Aussteiger und die Wirtschaftskrise zwingen das Land zu Bildungsreformen. Freie Schulen als Vorbild für mehr Selbständigkeit und „freien Geist“
Neurobiologen versuchen mit einer neuartigen Behandlungsmethode das Suchtgedächtnis von Heroinabhängigen zu beeinflussen. Sie hoffen, auch andere Abhängige mit ähnlichen Verfahren von ihrer Sucht befreien zu können
Migrantenkinder sollten auch die Sprache ihrer Mütter beherrschen. In den Niederlanden ist das eine alte These – und 30-jährige Praxis. Auch Hamburg und Berlin kommen nun auf den Trichter. Und lernen die Probleme kennen – zum Beispiel, dass man auch zweisprachig radebrechen kann
Tobias Dürr und Franz Walter analysieren die Zukunft der Parteien in Deutschland: Beste Aussichten haben nur noch CSU und PDS, die mehr verbindet, als sie glauben. FDP und Grüne manövrieren sich selbst ins Aus
Wenn die Anzugmenschen die alte Fankultur verdrängen: Am Beispiel von Manchester United und der Oper in Old Trafford lässt sich die Zukunft des Profifußballs studieren ■ Von Niels Kadritzke