Jewgeni Grischkowez ist der neue Star des russischen Theaters: Das Banale ist bei ihm hohe Kunst. Die Aufführung seines Stückes „Die Stadt“ in Stuttgart tut sich mit dem Unspektakulären schwer
Im Süden von Hamburg tragen Fünftklässler alle die gleichen grünen Pullover. Jetzt wird weniger über Aldi-Klamotten gelästert und wieder mehr miteinander geredet und gespielt. Hat bald jede Klasse der Haupt- und Realschule Sinstorf ihre eigene Farbe?
Während Exspitzenreiter Schalke 04 nach dem 1:4 in Cottbus schmollt, nimmt Energie den Sieg routiniert zur Kenntnis und stellt fest, nur ein „Finalspiel“ gegen den Abstieg gewonnen zu haben
Es gehört zu den schwierigen Dingen im Leben eines Kindes, sich für oder gegen etwas zu entscheiden. Man muss nicht nurwissen, was man will, es braucht auch Mut und Stärke, um sich durchzusetzen. Und manchmal heißt kämpfen auch gewinnen
Marktneuheit Humanes Bomben: Der Krieg im Kosovo verleiht den rot-grünen Akteuren das fehlende Autoritätssiegel, nach dem es sie so flehentlich verlangt. 20 Antworten auf die Frage, warum Alt-68er und Ex-Pazifisten zur Nato übergelaufen sind ■ Von Klaus Theweleit
■ Die Buchversion von Walter Moers' "Käpt'n Blaubär" belehnt das Weltkulturerbe. Von der Odyssee bis zum Computerspiel ist alles mit hineingedacht - zur Freude von Eltern und Kind
■ Auf der Suche nach dem Alltag im "Hotel Bulgaria". Die Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff entdeckt in Bulgarien die leise Sehnsucht nach der Monarchie und die neue Herrschaft der Mafia. Selbst sein Auto kann man