■ Am Ende seines Lebens arbeitete der Kulturwissenschaftler und Soziologe Norbert Elias an einem Buch über Mozart. Der hier abgedruckte, bisher unveröffentlichte Text über den Komponisten ist der Entwurf eines Vortrags, den Norbert Elias für den Westdeutschen Rundfunk schreiben wollte.
Nachdem manche Grüne Bundestagsabgeordnete bereits vor der dritten Wahlperiode stehen, stellt sich die Frage der Rotation mit neuer Dringlichkeit ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Männer mit Kindern brechen zunehmend in Mütterdomänen ein / Die Rechtslage der Umgangs- und Sorgerechtsregelungen ist aber immer noch väterfeindlich / Liegt dem frauenbewegten Konservatismus alt-testamentarisches Rachedenken zugrunde?
■ Als „Muse der Demokratie“ wurde Theroigne de Mericourt zu Beginn der Revolution gefeiert / Als sie forderte, auch Frauen sollten das Recht haben, Waffen zu tragen, wurde sie wegen „Unruhestiftung“ angezeigt / Tod im Irrenhaus