Bruno Labbadia, 42, Bundesliga-Trainer von Bayer Leverkusen, war eines von neun Kindern italienischer Einwanderer – und hatte eine tolle Kindheit. Weil Geld damals noch keine so große Rolle spielte. Und heute?
Oscar Bronner war die „New York Times“ gewohnt und konnte Österreichs Zeitungen nicht mehr ertragen. Deshalb gründete er eine eigene – den „Standard“. Zeitungen, sagt er, werden schrumpfen. Aber sie haben einen großen Vorteil gegenüber dem Internet
In der Diskussion um die Entlassung von RAF-Terroristen geht es nicht um Gnade, Entschuldigungen oder Reue, sondern einfach nur um Ehrlichkeit – damit die Fantasien über die Täter ein Ende haben
Noch 46 Tage bis Weihnachten. Die härteste Einkaufszeit des Jahres naht. Besser, Sie machen sich schon einmal Gedanken. Unser Kolumnist MATTHIAS URBACH hat schon mal für Sie vorgedacht
Der 65-jährige Entertainer und Schlagersänger Roberto Blanco startete in den Fünfzigern in Deutschland seine Showkarriere. Mit positivem Denken und Dauerlächeln hält er sich den alltäglichen Rassismus vom Leib. Eine zweifelhafte Strategie
Der Lebensstandard sinkt, in Berlin stimmt schon lange etwas nicht mehr. Trotzdem erscheint das aktuelle Katastrophengerede wie absurdes Theater. Ein Brief an eine Freundin aus Argentinien
Bayern ist ein Hightech-Land – unterfüttert mit dem veredelnden Schmelz der Kultur. Wenn Stoiber Kanzler wird, sollen die bayerischen Rezepte aber keineswegs auf den Bund übertragen werden