In Villa El Salvador, dem für seine Selbstorganisation bekannten Stadtviertel von Perus Hauptstadt Lima, hat die Linke in den letzten drei Jahren ihre Hegemonie verloren – und die Stimmen auch ■ Aus Lima Ralf Leonhard
13.000 Mark investieren Münchner Bürger in die Bekämpfung einer Flüchtlingsunterkunft – Observation, Kontrollgänge und Lärmmessungen sollen Stoff für Gerichtsstreit liefern ■ Aus München Corinna Emundts
Besuch beim südafrikanischen Fotografen Sam Nzima, dessen Bilder vom Schüleraufstand 1976 um die Welt gingen / Aus dem Soweto-Pressestar wurde ein Homeland-Schnapsverkäufer ■ Aus Lillydale Willi Germund
Jenseits des Geschlechterdualismus: Der Indianer Wesley Thomas ist von seinem Stamm als Frau erzogen worden / Die Navajos haben vier Geschlechterrollen im Angebot ■ Ein Portrait von Bascha Mika
Als 18jähriger engagierte er sich im Widerstand gegen Hitler-Deutschland, heute ist er Parteimitglied bei den „Republikanern“ / Von den Irrungen und Wirrungen im Leben des Hans Hirzel ■ Aus Wiesbaden Heide Platen
Vor Gericht in Namibia: ein Schwarzer, ein Weißer, wegen Mordes unter Alkoholeinfluß angeklagt / Gesetze aus der Apartheid-Ära ■ Aus Windhuk Dominic Johnson
Wer sich nicht selbst hilft, ist verloren: Eindrücke aus dem mörderischen Belagerungskrieg in Angola / „Wir haben nichts mehr“ ■ Aus Menongue Willi Germund
Bringt der israelische Rückzug Frieden und Wohlstand – oder den innerpalästinensischen Bruderkrieg? / „Wenn wir erst mal einen Flughafen haben...“ ■ Aus Gaza Ivesa Lübben
Ein Dorf in Brandenburg, ein abgebranntes Asylbewerberheim und ein furchtbarer Verdacht: Haben die Dörfler beim Zündeln mitgeholfen? ■ Aus Dolgenbrodt Michaela Schießl
Obdachlose und Straßenkinder leben und sterben am Rande der Gesellschaft/ Die Stunde der privaten Initiative/ Die Stadtverwaltung gibt moralische Unterstützung, aber kein Geld ■ Alexandra Schwerin von Krosigk
Aufräumarbeiten nach dem Giftunfall der Hoechst AG in Frankfurt verwüsteten Kleingärten/ Der Handel um Entschädigungen hat begonnen/ Hoechst AG galt im Einzelfall schon immer als großzügig/ ■ Von Heide Platen
Im einst reichsten Land Westafrikas drängen die Bäuerinnen in die Politik/ Von Verarmung zur Systemkritik, weitab von den Intellektuellenzirkeln der Städte ■ Von Bettina Rühl
Alexander Müller – ein Staatssekretär im Alltag/ Asyl in Hessen als Drahtseiltanz zwischen Kommunalpolitik, BIs und Bundespolitik ■ Ein Portrait von Heide Platen
Eine Fahndungsabteilung im Frankfurter Wohnungsamt arbeitet erfolgreich gegen Zweckentfremdung/ Bußgelderkasse gut gefüllt, 40.000 Quadratmeter „zurückgeführt“ ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
Die 22jährige Karin sieht die Zukunft rechts, will aber mit rassistischen Schlägern nichts zu tun haben/ Sie gehörte zu einer Skin-Gruppe, die im ostdeutschen Eberswalde Amadeu Antonio erschlug ■ Ein Porträt von Bascha Mika