Charles Bronson, Westfernsehen und gute Musik: Die Humor-Sachverständigen von Studio Braun mit ihrem Action-Musical "Fahr zur Hölle, Ingo Sachs" am DT Berlin.
Nach einem Jahr schaffen es Björk und die Dirty Projectors, ihre Aufnahmen offiziell rauszubringen. Was die Musiker binnen einer Woche produziert haben, überrascht.
Die Galerie als Club: Der House-Musiker Pantha Du Prince inszeniert ein neues Pop-Kunst-Ding in Berlin. In Moabit und unter dem Titel "Kunst als Klang".
Das "Berlin Festival" bietet einem hauptsächlich ausländischen Publikum entspannte Volksfeststimmung. Mit dabei sind Yelle, Santigold und Hercules & Love Affair.
Das Debut-Album des Duos Shabazz Palaces ist so relaxed und elegant wie der Sound der Native Tongues der späten Achtziger - ist aber soundmäßig up to date.
Die politische Elite Griechenlands? Durch und durch korrumpiert, sagt der Kulturschaffende Nikos Veliotis aus Athen. Die Gesellschaft sei von einem System des Nepotismus durchdrungen.
Dancehall, marinierte Hähnchen, Graffiti: Das Musikfestival "Radical Riddims" in Berlin wirft einen Blick auf die positiven Folgen der kulturellen Globalisierung.
Keine Lust auf Socken, Krawatte oder Parfüm? Die Kulturredaktion der taz hat Last-Minute-Geschenkideen zusammengestellt: Von Schlafmasken über Kusskalender bis hin zu Cibachrome-Abzügen.
HYPE Die britische Modemarke Burberry erklärt Indie Rock zum „Must Have der Saison“. Und der deutsche Autokonzern Volkswagen stattet eine Hamburger Band gleich mit fünf Modellen seines SUV Tiguan aus. Was bitte ist daran Indie?
Chicagos neueste Hervorbringung nennt sich Juke Music, ein Stil, der auf einem körperbetonten Tanz fußt. Erster Star der Szene ist der 20-jährige DJ Nate.
Angst vor einem zweiten Duisburg: In Berlin wurde ein Musikfestival vorsorglich abgebrochen. Zwar ging es tags darauf weiter, aber viele Programmpunkte fielen flach.