Malen mit Dynamit: Eine Tagung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte in Berlin suchte nach Koppelungen zwischen künstlerischer Praxis und wissenschaftlichem Experiment
■ Die Rede über den Körper ist nicht mehr moralisch, sondern medizinisch. Michel Foucaults Studie über den Fall des Hermaphroditen Barbin ist nun endlich auch auf deutsch erschienen
Eins zu eins: Der belgische Konzeptkünstler Guillaume Bijl hat im Kunstverein Hannover fiktive Museen und andere Simulacra nachgebaut ■ Von Sylvia Nagel
Von der Kunst, Begriffe zu erfinden – das letzte gemeinsame Buch des im November letzten Jahres verstorbenen Philosophen Gilles Deleuze und des Psychoanalytikers Félix Guattari stellt die Frage: „Was ist Philosophie?“ ■ Von Friedrich Balke