Barack Obama stellt Gaddafi ein Ultimatum. Die Vorbereitungen für eine militärische Intervention laufen auf Hochtouren. Frankreich und Großbritannien setzen Streitkräfte in Bewegung.
Die Bundesrepublik hat Libyen seit 2004 ganz legal aufgerüstet - unter anderem mit Hubschraubern und Störsendern. Das Regime setzt diese nun gegen die Opposition ein.
Während Verteidigungsminister Guttenberg in Indien erfolgreich für den "Eurofighter" wirbt, ist die Opposition darüber verärgert. Sie wirft ihm vor, eine fragile Region weiter zu destabilisieren.
Außenminister Westerwelle will Ende 2011 die ersten deutschen Soldaten aus Afghanistan zurückholen. Mit der Festlegung steht er innerhalb der Regierung allein da. Auch die Opposition ist skeptisch.
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg geht gegen mehrere Abgeordnete und hunderte AktivistInnen vor - weil sie zu zivilem Ungehorsam während der Castor-Transporte aufrufen.
Verteidigungsminister Guttenberg möchte den Pflichtdienst im Grundgesetz lassen, aber aussetzen. Bei der CDU ist man über die Idee noch unentschlossen.
Der taz liegen Bilder von entstellten PKK-Kämpfern vor: Experten schließen eine Fälschung aus. Menschenrechtler werfen der Türkei vor, chemische Waffen eingesetzt zu haben.
Der rot-grüne Kandidat fürs Bundespräsidenten-Amt, Joachim Gauck, besuchte seine schärfsten Kritiker - und erntete am Ende freundlichen Applaus von der Linksfraktion.
Vor fünfzig Jahren brachen 120 Menschen zum ersten deutschen Ostermarsch von Hamburg nach Bergen auf. In Hamburg erinnerten sich nun die Aktivisten von einst.
Im Kundus-Untersuchungsausschuss äußert Ex-Staatssekretär Unverständnis über zu Guttenbergs Bewertung des Luftschlags. Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Oberst Klein.
DIPLOMATIE Der Konflikt um das iranische Atomprogramm verschärft sich. EU und USA setzen sich für schärfere wirtschaftliche Sanktionen ein. Besonders in Israel wird aber auch offen über einen Militäreinsatz diskutiert
Agiert der Westen im Atomstreit mit dem Iran zu lasch? Nein, sagt die Grünen-Außenpolitikerin Müller. Dan Schüftan aus Haifa, widerspricht. Die Welt drohe von Wahnsinnigen abhängig zu werden.
Agiert der Westen im Atomstreit mit dem Iran zu lasch? Nein, sagt die Grünen-Außenpolitikerin Müller. Dan Schüftan aus Haifa widerspricht. Die Welt drohe von Wahnsinnigen abhängig zu werden.