Die Vorbereitungen für den G-8-Gipfel in Evian laufen bereits auf vollen Touren. Die Schweiz und Frankreich rüsten mit deutscher Hilfe auf. „Panikmache“, sagt Attac. Die Mobilisierung der Protestbewegung lässt indes noch zu wünschen übrig
Der Krieg als strittigstes Thema bleibt auf dem EU-Finanzministertreffen außen vor. Es geht um Duisenberg-Nachfolge, Energiesteuern und Abstimmungsregeln
Der Konsumgüterkonzern Unilever machte 2002 einen Reingewinn von vier Milliarden Euro. Gleichzeitig geht die Konzentration in der Lebensmittelbranche weiter. Einige wenige Discounter profitieren, die kleinen Läden haben es schwer
Überraschend viele Schadstoffe in der Transitluft. Haltung des Europaparlaments zum jüngsten Schwerlast-Abkommen unklar. Anhörung der Grünen: EU soll Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention unterzeichnen. Modell auch für Pyrenäen und Karpaten
Deutschland und andere von der EU offiziell gerügt, weil sie laut dem Stabilitätspakt ein zu hohes Haushaltsdefizit haben. Weil sich die Mitglieder selbst kontrollieren, gibt es Chancen für die Bundesregierung, mit blauem Auge davonzukommen
EU-Minister zwischen heftigen Fischerprotesten und dem Zwang, wenigstens die kläglichen Reste der EU-Meeresschwärme zu schützen. Subventionen zur Modernisierung der Fangflotte sollen in Abwrackprämien umgeleitet werden. Künast droht