Italienische Justiz urteilt über Polizeigewalt gegen Kritiker des G-8-Gipfels von 2001: Polizisten wird schwere Körperverletzung, falsche Anschuldigung, üble Nachrede sowie Fälschung von Beweisen vorgeworfen. Suspendiert wurde bisher niemand
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt erneut über eine Klage des Kurdenführers. Die Türkei will eine Niederlage unbedingt verhindern, denn sonst muss der Prozess neu aufgerollt werden
Auf dem Weg in die Normandie macht der US-Präsident Station im Rom. Italiens Regierungschef kann seine Unterstützung im EU-Wahlkampf gut gebrauchen. Die Opposition ist angesichts möglicher Proteste gegen den Irakkrieg gespalten
Inhaltlich wird in Brüssel kaum über die Maastrichter Kriterien diskutiert. Der Konflikt über eine mögliche Erneuerung des Paktes wird auf der Machtebene ausgetragen. Und dabei positionieren sich wieder einmal die Großen gegen die Kleinen
Bei der diesjährigen Sitzung der UN-Menschenrechtskommission waren Verurteilungen von Menschenrechtsverletzungen die Ausnahme. Alle schützen sich selbst und die eigenen Freunde – besonders die USA, aber auch Deutschland, China und Afrika
Wer in den kommenden Tagen mit dem Auto nach oder durch Österreich reisen will, muss mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Bürger legen Alpentransit lahm, weil Verkehr und damit Lärm- und Schadstoffbelastungen enorm zunehmen
Der Sanierungsplan für den italienischen Skandalkonzern sieht den Rückzug aus 20 Ländern und die Konzentration auf Kerngeschäft vor – wenn die Gläubiger zustimmen. Der Prozess wegen Börsenbetrugs lässt noch auf sich warten