Auf der IWF-Jahrestagung rücken die G-7-Staaten wegen der Währungsturbulenzen zusammen — doch Differenzen über die deutsche Hochzinspolitik bleiben ■ Von Andrea Böhm
■ Die Jahrestagung von IWF und Weltbank in der nächsten Woche wird sich mit den Auswirkungen der Wirtschaftspolitik der Industriestaaten befassen/ IWF-Manager teilen die Kritik von Initiativen
Mit einem Gruselkabinett von Maßnahmen bis hin zum Ermächtigungsgesetz versucht Italiens Regierung das Land zu sanieren/ Deutschlands Notstandsgesetze als mißverstandenes Vorbild ■ Aus Rom Werner Raith
Infolge der restriktiven Geldpolitik suchen deutsche Kreditnehmer nach günstigen Finanzquellen im Ausland und stoßen dabei auf die Mafia, die ihr Schwarzgeld legalisieren lassen will ■ Aus Palermo Werner Raith
Nach der Herabstufung durch „Moody's“ in die „4.Liga“ herrscht Aufregung südlich des Brenners/ Sanierungs-Satiren machen das Land zum Sorgenkind der EG/ Haushalt nach dem Prinzip Hoffnung ■ Aus Rom Werner Raith
Die Aufhebung der italienischen „Scala mobile“ und der Rücktritt des Gewerkschaftsvorsitzenden Bruno Trentin markieren faktisch das Ende der einst mächtigsten Arbeiterbewegung Europas ■ Aus Rom Werner Raith