Die Kosten für das Lieblingskind der Rüstungsindustrie, den Eurofighter 2000, steigen und steigen; die Regierungen verhandeln mit der Industrie um eine Senkung des Stückpreises ■ Von Nicola Liebert
Die Initiative Transparency International, die gestern in Berlin gegründet wurde, will die Korruption in den Wirtschaftsbeziehungen zu den Ländern des Südens ans Licht zerren ■ Von Donata Riedel
■ Heute beginnt die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank / Erstmals seit Jahren müssen die G-7-Finanzminister und Notenbankchefs ernsthaft über ihre eigenen Wachstumsprobleme reden
Jacques Attali, Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, tritt weniger als seriöser Banker, denn als Anwalt für die osteuropäischen Länder auf ■ Aus London Kathrin Singer
Frankreichs Schneller Pannen-Brüter soll jetzt plötzlich Plutonium vernichten statt erzeugen – und vor allem doch noch Geld einbringen ■ Aus Paris Bettina Kaps
Regierung will Rußland jetzt unabhängig von einer Lösung des Territorialkonflikts um die Südkurilen-Inseln unterstützen / 1,8 Milliarden Dollar neuer Hilfe zugesagt ■ Aus Tokio Georg Blume
■ Ungarn läßt kein EG-Fleisch mehr ins Land / Reaktion auf ähnlichen Schritt der EG / Polen, die Slowakei und die Tschechische Republik protestierten gestern auch
In Italien bedroht nicht nur die Maul- und Klauenseuche den Rinderbestand, sondern auch die Tuberkulose, die auf den Menschen übertragbar ist/ Bauern fürchten Ruin ■ Aus Potenza Werner Raith
In der Konzernzentrale war man besorgt, daß Fiat als einziger Großkonzern von der Aktion „Mani pulite“ verschont bleiben könnte/ Italiens Regierung vergrößert das Wirtschaftschaos ■ Aus Rom Werner Raith