■ Im neuesten EU-Menschenrechtsbericht wird Bonn indirekt angegriffen. Abschiebung aus der Bundesrepublik in sogenannte sichere Drittländer kritisiert. Kampf gegen Schleuser angemahnt
■ Auf Drängen Deutschlands will die Europäische Union künftig stärker gegen Flüchtlinge aus der Türkei und dem Irak vorgehen. Die EU-Außenminister bieten Algerien erneut ihre Hilfe an
Mit einem gemeinsamen Antrag erzwingt die Opposition eine Fragestunde zur Sicherheitslage in dem Bürgerkriegsland. Die Antworten des Regierungschefs sind dürftig ■ Von Reiner Wandler
■ Nicht nur Menschenrechtsorganisationen lehnen die Kurden-Politik des Innenministers ab. "In vier Tagen sind ganze vier Kurden nach Deutschland gekommen", sagt ein CDU-Außenpolitiker
■ Trotz des Telefonats von Kohl mit dem italienischen Ministerpräsidenten Prodi verschlechtert sich das Klima zwischen beiden Ländern. CDU und CSU kriminalisieren kurdische Flüchtlinge
■ Der größte Rückversicherer der Welt feiert 1997 als katastrophenarmes Jahr, obwohl 13.000 Menschen bei Stürmen und Fluten umkamen. Nur 15 Prozent der Schäden werden beglichen
■ Der 75jährige Ernst H. soll an der Selektion und der Ermordung von bis zu 65 Juden beteiligt gewesen sein. Weil er zur Tatzeit erst 19 Jahre alt war, wird vor der Jugendkammer verhandelt
Veteranen der verblichenen Democrazia Cristiana und der Sozialistischen Partei wollen angesichts der Niederlage der Rechten einen „dritten Pol“ gründen ■ Aus Rom Werner Raith