KIRCHE Die Proteste der Flüchtlinge waren in Berlin 2013 nicht zu übersehen. Weil der Senat sich querstellte, nahmen sich die Kirchen der Leute an - und wurden zum politischen Akteur
BLEIBERECHT In Hamburg leben seit Monaten Flüchtlinge, um die sich nach den EU-Regeln eigentlich Italien kümmern müsste. Sie fordern vom SPD-Senat ein Bleiberecht, stoßen aber auf taube Ohren. Was könnte die Regierung tun, um ihnen eine Perspektive in der Stadt zu bieten?
GESCHÜTZTES WOHNEN Idyllische Gärten und kein Gesocks: In den Puccini-Hofgärten in Weißensee und im Kreuzberger Wohnprojekt Am Urban lebt es sich bequem auch ohne die Zumutungen der Stadt. Dafür braucht es nicht unbedingt einen Zaun. Ein Ortsbesuch
ROMAN „Eskimo Limon 9“ heißt der Debütroman der Berlinerin Sarah Diehl. Er handelt von einer israelischen Familie, die in eine hessische Kleinstadt zieht. Und er behandelt die Frage, was die Teenie-Komödie „Eis am Stiel“ mit dem deutsch-israelischen Verhältnis zu tun hat
HEISSGETRÄNK Der Kaffee steht für vieles und muss für vieles herhalten. An der Art der Zubereitung lassen sich kulturelle Unterschiede und individuelle Vorlieben ablesen
OSTBERLIN Immer unterwegs mit seiner russischen Kamera war Gerd Danigel schon im Ostberlin der 70er/80er Jahre. Heute verkauft er seine Fotos auf dem Flohmarkt am Mauerpark. Endlich ist auch ein Buch erschienen
WACHMACHER Wer exzellenten Espresso trinken möchte, muss heute nicht mehr nach Italien fahren. Das Kaffeeangebot hat sich geschmacklich, technisch und politisch ausdifferenziert. Für jeden Lebensstil ist was dabei
SCHIFFBAU Die Anteile des staatlichen italienischen Schiffbaukonzerns Fincantieri an der Bremerhavener Lloyd Werft übernimmt der Unternehmer Dieter Petram. Der Kaufpreis ist unbekannt