Das Freie Werkstatt Theater Köln zeigt „Gottes vergessene Kinder“, eine Gemeinschaftsproduktion hörender und gehörloser DarstellerInnen. Das Stück wirft die Frage auf, wer auf wen zugehen sollte
Kaum einer weiß, dass die Dortmunder Westfalenhallen während des Zweiten Weltkrieges als Kriegsgefangenenlager dienten. Eine Dokumentation thematisiert dies erstmalig umfassend
Die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen ist in diesem Jahr so gut ausgefallen wie selten zuvor. Dennoch leiden die heimischen Bauern unter internationalem Druck. Sexualkampfstoffe sollen den Wettbewerb gegen ausländisches Pestizid-Obst verbessern
Vor 40 Jahren traf der Portugiese Armando Rodrigues de Sá im Bahnhof Köln-Deutz ein. Die deutschen Medien feierten ihn am 10. September 1964 als „einmillionsten Gastarbeiter“. Köln war bis zum Anwerbestopp 1973 zentraler Umsteigebahnhof für ArbeitsmigrantInnen aus Spanien und Portugal
Seit rund neun Monaten werden die Herweg Busbetriebe in Leverkusen bestreikt. Die Fahrer der Linienbusse fordern einen Haustarifvertrag und wollen durchhalten, bis sie ihr Ziel erreicht haben
Italiens Ministerpräsident reist heute zu einem Blitzbesuch nach Libyen. Mit Staatschef Muammar al-Gaddafi will er über die Einrichtung von Flüchtlingslagern in dem nordafrikanischen Mittelmeerstaat verhandeln. Und den Preis dafür