■ Vor 40 Jahren hat Luigi Nono eine Oper über Neonazismus geschrieben. „Intolleranza 1960“ ist leider noch immer aktuell und zugleich eine der großen Opern des 20. Jahrhunderts. Am Bremer Theater wird sie jetzt inszeniert
So wird die Saison, die wird (Teil 10 und Schluss: Der Rest): Warum Bochum bester Revierklub wird und Rostock schlechtester Ostklub, Schalke an Schalke scheitert, Frankfurt an einem Postsparbuch, in Wolfsburg bald nicht mehr geheult wird und wieso der 1. FC Köln den Karneval im Vollrausch erlebt
Der Neuköllner Frührentner Günter Schulz zieht mit seinem Wohnzimmer in die Fußgängerzone von Mülheim an der Ruhr. Selbst sein Fenster kommt mit. Das Ganze ist ein Kunstprojekt seines Nachbarn
Weil es seit Wochen nicht mehr richtig geregnet hat, droht zahlreichen Bauern der Konkurs. Bei den Ökolandwirten liegt die Ernte ein Drittel unter dem Durchschnitt. Eine Preisanhebung ist nicht zu erwarten. Was fehlt, wird aus dem Westen importiert
■ Felix Quadflieg und Sophie Warning sind eigentlich faul. Trotzdem haben sie sich in die Wirren des deutschen Vereinsrechts gestürzt und eine Veranstaltungsreihe namens „Müßige Tage“ organisiert. Oder: organisieren lassen
Sich hinterm Ofen verkriechen und lesen. So einfach geht das nicht in den Zeiten von Multimedia. Da müssen die Bücher schon spannend hoch drei sein ■ Von Peter Huth
■ Volker Schröder, bekannt als der Marathonmann mit der „Igel-Fahne“, hat das Bundesverdienstkreuz erhalten: Für sein Engagement zur Erinnerung an die Märzgefallenen von 1848 und die Pläne, ihnen den Platz am Brandenburger Tor zu widmen
■ Das junge Designer-Duo Annett Lehmann und Jens Kaschlik: Ob Messestand oder Zaharztpraxis - gerne Betreuen sie ihre Projekte von der Raumgestaltung bis zur Graphik