■ Unbedingt hingehen: Der Anarcho-Clown und Publikumsbespritzer Leo Bassi gastiert im Jungen Theater Bremen und beschert seinen ZuschauerInnen eine existenzielle Erfahrung
Starkes Kontrastprogramm: Die „IndepenDanceDays 2001“ eröffnen auf Kampnagel mit zwei gänzlich disparaten Choreografien der Südafrikanerin Robyn Orlin und des Österreichers Willi Dorner ■ Von Karin Liebe
Alles noch knackig, alles noch so samtig wie früher: Im ausverkauften Velodrom fasste sich Morten Harket von der finnischen Popband a-ha bei Weihnachtstexten ans Herz, und das Mädchenpublikum schmolz mitsingend dahin
■ Der junge Regisseur Michael Schulz hat Puccinis blutrünstige Oper „Tosca“ in die Neuzeit verlegt. Seine Inszenierung am Bremer Theater legt gekonnt die Archetypen der ewigen Ränkespiele um die Macht bloß
■ Die Musikwissenschaft ist nach wie vor eine Männerdomäne. In Oldenburg debattierten Musikforscherinnen über Gegenstrategien. Unter ihnen boten auch sehr junge Wissenschaftlerinnen Einblicke in ihre Arbeit
■ Italien ist und war kein Land für Schwarzmaler. Eine Ausstellung über eine alte Toskana-Fraktion in Bremerhavens Kunsthalle lüftet jetzt das Geheimnis, wie der deutsche Wald plötzlich einen Campagna-Hintergrund bekam