Die niedersächsische Springreiterin Michaels-Beerbaum macht mit einem klaren Sieg im italienischen Arezzo ihr Olympiadebakel vergessen und kassiert 100.000 Euro Siegprämie. In der Gesamtwertung liegt sie auf Platz drei
Die polnisch-kanadische Künstlerin Kinga Araya läuft derzeit den ehemaligen Grenzverlauf der Mauer rund um das alte Westberlin ab. Das macht sie, weil ihr Thema das Weggehen ist.
Die besten Spieler, die besten Spiele, das schönste System und Antwort auf zwei drängende Fragen: Wofür steht die EM? Und: War sie wirklich so gut? Was die taz-Experten sagen.
In vielen Restaurants wird nicht mehr gequalmt, doch die meisten Kneipen ignorieren das Rauchverbot, sagt Klaus-Dieter Richter vom Hotel- und Gaststättenverband. Gerade kleine Kneipen gehören dabei zu den Verlierern
Ein italienisches Gericht bestätigt Kriegsverbrecher-Urteil gegen einen Bremer Wehrmachtssoldaten. Wegen Schadenersatzforderungen will die Bundesregierung die Entscheidung anfechten
Beim Jugendumweltkongress diskutieren rund 150 junge Idealisten über Wasserversorgung und Protestaktionen gegen Gentechnik. Und sie leben zehn Tage lang genau so, wie sie es sich wünschen.
Der neue Albertus-Magnus-Professor Giorgio Agamben referierte in Köln aus dem letzten Teil seines "Homo sacer". Darin geht es um die Verherrlichung der Macht.