Vor der Frankreich-Rundfahrt wird intensiver ermittelt. Die Dopingfahnder werden prompt fündig. Betroffen sind renommierte Radler von Alessandro Petacchi bis Danilo di Luca.
Als Beitrag zur Biennale im arabischen Emirat Sharjah lässt die Künstlergruppe e-Xplo Liebeslieder in der Wüste erklingen. Ein Gespräch mit Heimo Lattner über die politischen Hintergründe des Projekts
Der „Silberlöffel“ aus Italien ist zurzeit der Star unter den Kochbüchern. Zugleich ernähren sich auch Deutsche immer mehr von Fertiggerichten. Wie passt das zusammen?
Constanza Macras’ Choreografie „I'm not the only one“ im Prater der Volksbühne Berlin ist ein Stück Heimatforschung. Vor allem liegt immer wieder Wut im Tanz zwischen Erinnerung und Gegenwart
In 73 Arbeitsschritten zu Understatement, Glamour und Eleganz: Die gelungene Ausstellung „Coats! Max Mara, 55 Jahre Mode aus Italien“ in der Berliner Kunstbibliothek kreist nicht nur um das italienische Modelabel, sondern blättert die Geschichte des Damenmantels insgesamt auf
Vor 25 Jahren erschien mit „E2-E4“ von Manuel Göttsching ein Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Tanzmusik. Morgen wird er es in Berlin erstmals live aufführen. Ein Gespräch über Wiederholungen in der Musik, Hit-Überraschungen und Selbstfindung im Berlin der Siebzigerjahre
In Bremen Hü, in Hannover Hott: Werder Bremen muss seinen Trikotsponsor „bwin“ mal verbergen und mal nicht. Aber so richtig schlimm findet der Wettanbieter das nicht: Bis zur juristischen Klärung hat er eine PR-trächtige Alternative gefunden