Von der Projektionsfläche zur Wahrnehmungsmatrix hat sich der Mars in der künstlerischen Rezeption gewandelt. Die Ästhetik hat dabei viele Phasen durchlaufen.
In einem Neuköllner Hinterhof überschüttet sich eine 15-jährige Italienerin mit Spiritus und zündet sich an. Sie schwebt weiter in Lebensgefahr. Von einer politischen Botschaft ist nichts bekannt.
Giorgio de Chirico kopierte sich selbst, bis zu 60-mal, Franz von Lenbach hielt sich an alte Meister. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zeigt „Déjà vu?“.
PATRIOTISMUS II Niedersachsens Innenminister Schünemann nennt Bedenken gegen das Fahnenschwenken „abwegig“. Straftaten von Nationalisten hätten rund um Fußballwettkämpfe bislang nicht zugenommen
Heute startet die Fußball-EM in Polen und der Ukraine - noch scheint keine Feierstimmung auf Berlin übergegriffen zu haben. Die Erfahrung jedoch lässt hoffen.
Bruce Springsteen zeigt sich zum Auftakt seiner Deutschland-Tour in Frankfurt am Main von seiner besten Seite. Er hat alle großen Gesten für das Stadion drauf.
Erich Honeckers Aufzeichnungen aus dem Gefängnis Berlin-Moabit sind ein Bestseller. Der einst mächtigste Mann der DDR schreibt nüchtern, knapp und unbeirrbar.
AUGENBLICKE 1964 stand eine Frau vor den Männern in der „Spiegel“-Redaktion und sagte: Ich bin besser als ihr. Und sie war es. Digne M. Marcovicz fotografierte Heidegger in seiner Hütte, porträtierte Hanna Schygulla und David Bowie. Aber wer ist sie? In der sonntaz spricht sie über den Widerstand ihrer Eltern gegen Hitler, Liebeskummer in Italien und ihr Haus am Meer
Wären Ruinen-Aktien für Pompeji besser als Staatsanleihen? Italiens Politiker planen jetzt eine Privatisierung der Ausgrabungen nahe dem Vesuv bei Neapel.