So hat man sich Italien immer erträumt: herzlich, kulturinteressiert, gastfreundlich. Das Literaturfestival im sardinischen Dorf Gavoi überzeugt durch seine familäre Atmosphäre.
Der britische Stararchitekt David Chipperfield will bei der Bienale erschüttern und provozieren. Nach seinem Willen kommt es in Venedig zu einem „Common Ground“.
Eine Mordakte und ein Gepäckstück führten Eva Züchner auf die Spur der jüdischen Kaufmannsfamilie Caro. In ihrem Buch „Der verbrannte Koffer“ rekonstruiert sie deren Leben.
Seit Juni 2011 wird das Teatro Valle in Rom von Künstlern besetzt – geduldet von der Stadtverwaltung. Die Künstler versuchen sich nun am Aufbau einer Stiftung.
Italiens Regierung kürzt die Subventionen. Statt jedoch die Spreu vom Weizen zu trennen und ein neues, transparentes Fördermodell zu schaffen, setzt sie auf Kahlschlag.
Das definitive Aus droht: Die alte linke Tageszeitung "il manifesto" ist heillos verschuldet. Im permanenten Rückgang der Auflage spiegelt sich die Krise der radikalen Linken.
Efraim Zuroff vom Jerusalemer Simon Wiesenthal Center ist berühmt geworden als sogenannter Nazijäger. Beständig arbeitet er gegen die Umdeutung der Schoah.