■ Das Guggenheim Museum entwickelte sich von einer Schatzkammer für klassische Moderne zum expandierenden Wirtschaftsunternehmen. Ein Gespräch mit Thomas Krens, dem Direktor des New Yorker Hauptsitzes des Guggenhe
Nach dem gesamtdeutschen Uefa-Cup-Aus analysieren Bayer Leverkusens Verantwortliche Daum und Vossen realistisch die prekäre Situation des deutschen Fußballs ■ Von Ronald Reng
Via Internet gerät eine Reise nach Agra realistischer als im Luxuszug mit ausgesuchtem Besichtigungsprogramm. Vorteil: Man muß keine Mitreisenden kennenlernen. Das Tadsch Mahal scheint auch vor Ort so virtuell, daß man nicht hinzufahren braucht ■ Von Niklaus Habluetzel
Stimmungsvolle Landschaft, volkstümelnde Rentner: Das österreichische Kärnten ist nur in den Gipfellagen erträglich. Eine Hüttenwanderung auf dem Karnischen Höhenweg bietet nicht nur Alpenromantik, sondern auch Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg ■ Von Ariel Hauptmeier
■ Marco Pantani holt sich auf der 15. Etappe der Tour de France das Gelbe Trikot von einem entkräfteten Jan Ullrich, der noch hinter dem Texaner Bobby Julich auf Rang drei zurückfällt
■ Marco Pantani soll die Tour für alle retten, die Telekom langweilig finden. Doch dem Bergkönig hat der Ausschluß von Virenques Team den Spaß verdorben
■ Wenn die Äpfel aus China die Preise der Südtiroler Ware verderben, muß das Mittelalter ran, um touristisches Geld beizubringen: Der Eppaner Burgenritt
Was vom Theatertreffen übrigblieb: Ein neuer Konsens erfaßt Marthaler, Schleef und Schlingensief. Das Genre der Zeit ist das fortgesetzt euphorische Finale. Das Publikum bildet dabei eine Solidargemeinschaft, und wer nicht ins Boot paßt, muß trotzdem mit ■ Von Petra Kohse