Petros Markaris ist einer der bekanntesten griechischen Krimi-Schriftsteller. Sein Kommissar ermittelt jetzt an der Seite eines deutschtürkischen Ermittlers.
Cannes 2008 war ein Triumph für die Tradition des Autorenfilms und das französische Kino. Das beweist auch die Goldene Palme für Cantets passionierten Bildungfilm "Entre les murs".
Verständlich, dass niemand mehr etwas über 68 hören will - denn selbst schrille Faschismusanalogien langweilen inzwischen. Ein guter Moment zum herauszufinden, wer Dorothea Ridder ist.
Ab Donnerstag tourt das Britspotting-Festival mit neuen Filmen durch deutsche Städte. Die Filmindustrie der Insel setzt derweil auf Kommerzialisierung und Unterhaltung.
Die 58. Berlinale zeigt Konflikte der Gegenwart: Schwule und Lesben im Islam, Kindersoldaten, Jugendkriminalität. Zum Lachen und Staunen gibt es aber auch etwas.
Ulrich Tukur, bislang schon Hansdampf in vielen kulturellen Gassen, hat nun auch noch Erzählungen geschrieben. Ein Gespräch über Schreibhemmungen, E.T.A. Hoffmann und den Tod in Venedig
Fatih Akins Film "Auf der anderen Seite" kommt ins Kino. Ein Gespräch über die Ironie eines Drehbuchpreises, des Totenfest in Mexiko und Wäsche im Gefängnisfenster.
Mit seinem Roman "Teil der Lösung" erforscht Ulrich Peltzer die gesellschaftlichen Verhältnisse Berlins. Sein Held: ein prekärer Medienarbeiter ohne Karriereplan.
Takeshi Kitano und Ang Lee machen in ihren neuen Filmen "Glory to the Filmmaker!" und "Se, Jie", was sie am besten können: alberne Späße und Gefühlskino.
Die Filmfestspiele Venedig eröffnen mit "Atonement" - der Verfilmung von Ian McEwans Roman "Abbitte". Doch das Liebesdrama mit Vanessa Redgrave will zu viel.
Italien feiert den 200. Geburtstag des Nationalhelden Garibaldi. Nicht ohne Grund - sie sehnen sich nach einem Charismatiker, der das Land aus der politischen Gegenwart führt.