LITERATUR Robert Bober erzählt von Sehnsuchtsorten und Dreiecksaffären im Pariser Stadtteil Belville der frühen sechziger Jahre: „Wer einmal die Augen öffnet …“
Der türkische Soziologe Ali Akay über den Aufstieg der Türkei, die Angst von Erdogan und das neue Bagdad. Er meint: "Wir dürfen den Politikern nie trauen."
DER AUGENBLICK Mit absoluter Hingabe und höchster Anspannung – eine Retrospektive des großen US-amerikanischen Fotoessayisten W. Eugene Smith im Berliner Martin-Gropius-Bau
Wie halten es sechs Menschen 520 Tage lang in einen luftdichten Raum miteinander aus? In Moskau haben Raumfahrtagenturen das in einem Experiment getestet.
Die italienische Linke tut sich bis heute schwer, eine Position gegenüber Berlusconi zu finden. Der Historiker Paul Ginsborg über Versäumnisse der Opposition und die Zukunft Italiens.
Der neue Film von Abbas Kiarostami "Die Liebesfälscher" mit Juliette Binoche und William Shimell nimmt Bezug auf Rossellini und fragt: Wann sind Gefühle echt?
42.195 METER Er war Joschkas Trainer: Laufexperte Herbert Steffny erklärt, warum die Kenianer am Sonntag beim Berlin-Marathon wohl kaum zu schlagen sein werden und ob das etwas mit Doping zu tun haben könnte
Venedig schafft es besser als die anderen A-Festivals, der ganzen Bandbreite des Kinos gerecht zu werden: Dem spröden Autorenfilm ebenso wie der 3-D-Animation.
Cy Twombly ist am Dienstag im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Künstler war einer der einflussreichsten Expressionisten der amerikanischen Gegenwart.
THEATER SPAREN I Akten ordnen statt Licht auf der Bühne setzen: Italiens Kulturprekariat setzt sich gegen die Missachtung der Kunst zur Wehr und besetzt in Rom ein Theater
Es gibt sie, die Kunst, die ohne Knalleffekte auskommt und um die Würde des Menschen ringt. In Venedig aber macht das Laute und Offensichtliche eher das Spiel als das Subtile.