Demonstranten gegen das Regime von Jugoslawiens Präsident Milošević besetzen das Parlamentsgebäude. Radiostation und Polizeiwachen von der Opposition übernommen. Hunderttausende auf den Straßen. Militärs halten sich zunächst zurück
Hunderttausende Menschen protestieren gegen Jugoslawiens Präsident Slobodan Milošević. Demonstranten dringen in das Parlamentsgebäude ein. Polizeifahrzeuge umgestürzt
In einem Zeitraum von vierzig Jahren, zwischen 1960 und 2000, stieg der Preis für Benzin nur um 230 Prozent. Dagegen legte der Brotpreis um 500 Prozent zu. Und für ein Ticket im öffentlichen Nahverkehr muss man sogar das Zehnfache zahlen
Der Euro fällt und fällt – und niemand will schuld dran sein: Der Kanzler sieht „glänzende“ Voraussetzungen für eine starke Währung, die Industrie dagegen mangelnde Reformfähigkeit
Im zweiten Anlauf klappt es: Der italienische Ministerpräsident Massimo D`Alema darf zurücktreten. Das regierende Mitte-links-Bündnis scheint zu halten, Neuwahlen sind ausgesetzt
Die italienische Mitte-links-Regierung unter Massimo D‘Alema ist am Ende. Nach der verheerenden Wahlniederlage vom Sonntag kündigte sich gestern D`Alemas Rücktritt an
■ Bischof Lehmann bricht ein Vatikan-Tabu: Der Chef der Deutschen Bischofskonferenz entfacht Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Johannes Paul II., will’s aber doch nicht so gemeint haben
■ Russlands Präsident verlässt aus Ärger über Kritik am Tschetschenien-Krieg den OSZE-Gipfel in Istanbul. Aussenminister einigen sich auf Sicherheitscharta