Italiens Ministerpräsident Berlusconi steht unter Feuer. Cohn-Bendit: Infantile Reaktion. Schröder und Fischer fordern formelle Entschuldigung. Konservative Europäische Volkspartei verteidigt Berlusconi
Der Irak wird dreigeteilt und von den USA, Großbritannien und Polen kontrolliert. Geplante multinationale Truppe wird von sechs europäischen Ländern unterstützt. UNO bleibt außen vor
Der längst pensionierte palästinensische Terrorist Abu Abbas, Organisator der Entführung des Kreuzschiffes „Achille Lauro“ 1985, wird in Bagdad verhaftet, wo er Kiwis züchtete. USA begeistert
Irakisches Fernsehen zeigt tote und gefangene US-Soldaten. Alliierte Einheiten auf dem Weg nach Bagdad in heftige Kämpfe verwickelt. Widerstand im Süden des Irak noch nicht gebrochen. Mehrere Millionen Menschen demonstrieren gegen Krieg
ItalienerInnen blockieren US-Militärtransporte. Kanada will Irak mit Kompromissvorschlag zur Abrüstung Zeit bis zum 28. März geben. US-Befehlshaber kündigt bereits den Tod von Zivilisten an
Rund um den Erdball demonstrieren am Wochenende mehrere Millionen Menschen für den Frieden und gegen einen Krieg im Irak. In Berlin kommen 500.000 zusammen, in London und in Rom mehr als eine Million und in Spanien sogar vier Millionen
US-Präsident droht Saddam Hussein: „Das Spiel ist aus.“ Bush begrüßt neue UN-Resolution, wenn sie Irak mit Krieg droht. Diplomatie am Ende, sagt Kriegsminister Rumsfeld. China und Frankreich für friedliche Lösung, Russland gegen Resolution
Ohrfeige für Kanzler Schröder und Staatspräsident Chirac: Acht europäische Regierungschefs stellen sich hinter US-Präsident Bush und dessen Irakkurs. Initiator ist das „Wall Street Journal“
UN-Chefinspektoren sprechen in Bagdad mit Vertretern der irakischen Führung. US-Beraterin Condoleezza Rice: Letzte Phase eingeläutet. Weltweit Demonstrationen gegen einen Krieg im Irak
Fischereireform: Europäische Minister setzen keinen Fangstopp für Kabeljau durch. Fischfangflotten werden nicht verkleinert. Renate Künast scheitert. Umweltschützer: Das überlebt der Fisch nicht
Europäische Union einigt sich mit zehn Beitrittskandidaten auf Finanzpaket. Türkei enttäuscht, da erst Ende 2004 über Verhandlungsaufnahme entschieden wird. Zypern-Gespräche geplatzt