• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1806

  • RSS
    • 31. 12. 2022, 12:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Bremer Psychiatriereform

    Viele fallen aus dem Kuckucksnest

    Sie verspricht Verzicht auf Zwang, doch laut Kri­ti­ke­r*in­nen gefährdet die Psychiatriereform den Schutz von Patient*innen. Viele werden obdachlos.  Lotta Drügemöller

    Ein Mann sitzt auf einer Decke auf einem Platz auf dem Boden, um ihn herum liegen Habseligkeiten

      ... hat sie gesagt. Ihr behandelnder Arzt hatte sie deshalb schon wieder... eingeliefert würden. „Ich bin kein Arzt, aber das hört sich für... Kranke auf der Straße 5 Ingo Wagner/dpa Foto ...

      ca. 207 Zeilen / 6208 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 30. 10. 2022, 13:45 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Psychiater über Prozess um Klinikmorde

      Mörderischer Kostendruck

      Mindestens 89 Pa­ti­en­ten hat Pfleger Niels Högel getötet. Nun standen seine Vorgesetzten vor Gericht. Psychiater Karl H. Beine über Fehler im System.  

      ein Pflegerin von hinten fotografiert schiebt ein Krankenbett über einen Krankenhausflur

        ... sich zurückentwickelt. Fragen Sie mal Ärzte oder Pflegerinnen im Ruhestand. Die... wird hier exhumiert 6 40 Ingo Wagner/picture alliance Foto ... patientennahen Berufsgruppen an, Pflegern und Ärzten, und endet – das sage ich...

        ca. 678 Zeilen / 20338 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 9. 9. 2022, 00:00 Uhr
        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
        • PDF

        nachrichten

        • PDF

        ... absolut abscheuliche Tat“, so Bürgermeister Ingo Schäper (SPD). Auch für den... unter anderem Personen, die in Arzt- und Zahnarztpraxen tätig sind, über...

        ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 25. 7. 2022, 17:53 Uhr
        • Berlin

        Kunstprojekt Tropez in Berliner Freibad

        Die Kunst mit Badehose

        Kolumne Großraumdisco 

        von Ingo Arend 

        Eine Schnittstelle zwischen Kulinarik, Ästhetik und Spaßbad soll das Tropez im Sommerbad Humboldthain sein. In diesem Jahr aber schneidet sich wenig.  

        Badende im Becken des Sommerbades Humboldthain in Berlin

          ... sich Melsheimer von dem britischen Arzt geborgt, der im 19. Jahrhundert...

          ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Kolumne

          • 22. 3. 2022, 16:00 Uhr
          • Nord

          Moormuseum Ostfriesland

          Das erbärmliche Leben im Moor

          Im ostfriesischen Moordorf zeigt ein Museum, unter welchen schrecklichen Bedingungen Norddeutschlands Moore trockengelegt und kolonisiert wurden.  Gernot Knödler

          Bauerhaus aus Lehm mit StrohdachT

            ... Domänenkammer, ihm doch bitte einen Arzt zu schicken. Seit einem Dreivierteljahr... ein Hexenhaus: Lehmkate mit Strohdach Ingo Wagner/dpa Foto

            ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 4. 5. 2021, 11:08 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Prekäre Situation der Krankenpflege

            Jenseits der Belastungsgrenze

            Seit über einem Jahr arbeiten Pflegekräfte am Limit – und darüber hinaus. Ex­per­t*in­nen warnen vor Massenabwanderungen aus der Pflege.  Alena Weil

            Schwestern, PflegerInnen und Äzrtinnen in einem Besprechungszimmer im Krankenhaus

              ... würden zu oft abgebrochen, berichtet Ingo Böing, Intensivpfleger und Referent für...

              ca. 196 Zeilen / 5875 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 17. 2. 2021, 16:30 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Nasa landet auf dem Mars

              Auf der Suche nach Leben

              Am Donnerstag landet der Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars. Bisher ist kein außerirdisches Leben entdeckt worden – doch die Indizien mehren sich.  Ingo Arzt

              Der Mars-Roboter landet sicher auf dem Mars

                ... die Indizien mehren sich. Von Ingo Arzt Berlin taz Die Wettervorhersage für...

                ca. 408 Zeilen / 12234 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Longread

                • 3. 2. 2021, 19:28 Uhr
                • Nord

                Mangel an Pflegekräften behebbar

                Nur Pflegen ist schöner

                Laut einer Studie ließen sich allein in Bremen 1.500 Pflegekräfte in den Beruf zurückholen, wenn die Arbeitsbedingungen nur besser wären.  Franziska Betz

                Eine Pflegerin kümmert sich um eine Frau, die sich mit mageren Armen an einem Triangelgriff festhält

                  ... der Hauptgeschäftsführer der Ar­beitne­h­me­r*in­nen­kam­mer Ingo Schierenbeck nun. „Das setzt auch...

                  ca. 216 Zeilen / 6453 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 1. 2. 2021, 18:38 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Kritik am Impfprogramm

                  Hilflose Effekthascherei

                  Kommentar 

                  von Ingo Arzt 

                  Viele Mängel bei der Impfstoffbeschaffung sind systembedingt. Mit Lieferketten und Produktionsstandorten kennt sich die Privatwirtschaft besser aus.  

                  Eine Frau hält eine Impsftoff-Ampulle hoch und trägt dabei Mund-Nasenschutz und Schutzhandschuhe

                    ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 1. 2. 2021, 17:21 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Probleme bei Impfstofflieferungen in EU

                    Vielleicht doch was Russisches?

                    Die WHO wirft der EU Gesundheitsnationalismus vor. Brüssel flirtet mit Russland und China – und hält Verträge mit Herstellern weiter geheim.  Ingo Arzt, Eric Bonse

                    Ein Mitarbeiterin hält im städtischen Impfzentrum einen Behälter, in dem ein Fläschchen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer steht

                      ... und Berlin Eric Bonse und Ingo Arzt Im Streit über die schleppende...

                      ca. 152 Zeilen / 4541 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 28. 1. 2021, 08:24 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Streit um Corona-Impfstoff

                      Ausgerechnet AstraZeneca

                      Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern produzieren.  Ingo Arzt

                      Eine Ampulle AstraZeneca-Corona-Impfstoff AZD1222 und die Hand einer medizinischen Fachkraft mit Schutzhandschuhen

                        ... auch von Entwicklungsländern produzieren. Von Ingo Arzt Berlin taz/afp Bei dem...

                        ca. 161 Zeilen / 4825 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 1. 2021, 14:04 Uhr
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Robin Nandy von Unicef-Impfprogramm

                        „Das macht mir schlaflose Nächte“

                        Unicef impft weltweit die Hälfte der Kinder gegen tödliche Krankheiten. Mit den Vakzinen gegen Covid-19 drohe Überlastung, sagt der Programmleiter Robin Nandy.  

                        Eine Mutter hält 2 Kinder fest, eine Schwester gibt einem Kind eine Impfung in den Mund

                          ... der Programmleiter Robin Nandy. Interview Ingo Arzt taz: Herr Nandy, in den... müssen, kann man immer noch Ärzte und Gesundheitspersonal in den Großstädten... Nandy begann seine Karriere als Arzt für öffentliche Gesundheit in Delhi...

                          ca. 291 Zeilen / 8719 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Interview

                          • 6. 1. 2021, 17:29 Uhr
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Coronabeschlüsse zur Arbeitswelt

                          Bitte großzügig zu Hause bleiben

                          Unternehmen erhalten nur freundliche Appelle in Sachen Infektionsschutz. Dabei gibt es Grund genug für strengere Maßnahmen.  Ingo Arzt

                          Ein Bauarbeiter ohne Atemschutzmaske läuft an einem Hlzgerüst vorbei

                            ... genug für strengere Maßnahmen. Von Ingo Arzt Da gibt es etwa einen...

                            ca. 168 Zeilen / 5017 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 1. 2021, 18:29 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Verlängerung des Lockdowns

                            Der I-Wert

                            Der Bedarf an Intensivbetten steigt in Deutschland, der Lockdown wird wohl verlängert. Was Impfungen, Schulen und eine Virusmutation dazu beitragen.  Ingo Arzt

                            Eine Pflegerin behandelt einen Patienten in einem Klinikbett

                              ... eine Virusmutation dazu beitragen. Von Ingo Arzt Berlin taz Am Dienstag werden...

                              ca. 176 Zeilen / 5264 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 1. 2021, 13:32 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Corona und die Impfstoffstrategie

                              Der Markt hätte es gerichtet

                              Kommentar 

                              von Ingo Arzt 

                              Die Regierung unterstützt die Pharmakonzerne in der Impfstoffentwicklung. Im Gegenzug hätte sie die Firmen verpflichten müssen, Lizenzen zu vergeben.  

                              Zwei Portionen des Corona-Impfstoffes

                                ... müssen, Lizenzen zu vergeben. Von Ingo Arzt Gesundheitsminister Jens Spahn und mit...

                                ca. 127 Zeilen / 3804 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 30. 12. 2020, 19:00 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Patentexperte über Zwangslizenzen bei Impfungen

                                „Erwartungen sind derzeit zu hoch“

                                Zwangslizenzen bei Impfstoffen könnten nur bedingt eine Lösung sein, sagt Patentexperte Paul Fehlner. Bei neuen Technologien würden sich die Unternehmen sperren.  

                                Mitarbeiter in Schutzanzügen bei der Impfstoffabfüllung

                                  ... sich die Unternehmen sperren. Interview Ingo Arzt taz: Herr Fehlner, Sie arbeiten...

                                  ca. 143 Zeilen / 4269 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 17. 12. 2020, 18:29 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Coronamythen und Fakten

                                  Forschungsstand ist keine Meinung

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Winkelmann 

                                  Die Pandemie als Kommunikationsproblem: Ein wenig Mythenglaube müssen wir meist tolerieren. Doch Maskentragen ist keine Privatsache.  

                                  Demonstranten stehen mit und ohne Masken vor einer Absperrung

                                    ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Kommentar

                                    • 17. 12. 2020, 18:14 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Coronamythen und Fakten (1)

                                    „Lockdown schadet mehr“

                                    Kritiker argumentieren, der Lockdown koste mehr Lebensjahre, als durch die Politik gerettet würden. Das ist falsch.  Ulrike Herrmann, Manuela Heim, Ingo Arzt

                                    Ein Mann geht an einem Schaufenster, das durch ein Rolltor abgesperrt ist, vorbei

                                      ... Ulrike Herrmann, Manuela Heim und Ingo Arzt Die These, dass der Lockdown...

                                      ca. 245 Zeilen / 7339 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 12. 2020, 18:00 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Gesundheit

                                      Coronamythen und Fakten (3)

                                      „Covid nicht tödlicher als Grippe“

                                      Als Beweis für dieses Argument wird am häufigsten John Ioannidis zitiert, Professor aus Stanford. Doch der behauptet das gar nicht.  Ingo Arzt

                                      Eine Krankenschwester in Schutzkleidung pflegt einen Patienten auf der Corona-Intensivstation

                                        ... behauptet das gar nicht. Von Ingo Arzt Seit dem 17. März 2020...

                                        ca. 244 Zeilen / 7301 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 15. 12. 2020, 12:14 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Reportage und Recherche

                                        Der Corona-Impfstoff von Biontech

                                        Über Risiken und Nebenwirkungen

                                        Getestet und für gut befunden. Dennoch gibt es beim Vakzin BNT 162b2 von Biontech viele offene Fragen, etwa zur Impfung von Kindern.  Ingo Arzt

                                        Ein Fläschchen mit dem Impfserum gegen Covid-19 von BionTech und Pfizer

                                          ... zur Impfung von Kindern. Von Ingo Arzt Manchmal sind Impfungen unkalkulierbar. So... Nebenwirkung nicht benannt. Deshalb konnten Ärzte auch nicht darüber aufklären. Vergangene... Proband sitzt,Pasteur beobachet den Arzt Eine Impfung gegen Tollwut schaffte...

                                          ca. 545 Zeilen / 16349 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Longread

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • taz lab 2023
                                              • Info
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln